Beschreibung
- Durchführen der grundpflegerischen Versorgung von kranken, alten und behinderten Menschen
- Übernehmen der hauswirtschaftlichen und sozialen Betreuung von pflegebedürftigen Personen und deren Familienangehörigen
- Unterstützen bei alltäglichen Verrichtungen
- Fördern der Eigenständigkeit
- Im ambulanten Bereich Führen des Haushalts der zu Betreuenden unter Berücksichtigung sowohl pflegerischer als auch finanzieller Gesichtspunkte
- Unterstützen und Beraten der Familienangehörigen, z. B. im Umgang mit Pflegehilfsmitteln
- Erledigen von Einkäufen
- Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln und anderen Haushaltswaren
- Aufstellen von Speiseplänen
- Zubereiten und Servieren der Mahlzeiten
- Zuständig für Ordnung und Hygiene in Wohn-, Schlaf-, Sanitär- und Wirtschaftsräumen
Arbeitsplätze werden in Krankenhäusern, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, in Privathaushalten pflegebedürftiger Personen sowie bei ambulanten Alten- und Krankenpflegediensten angeboten.
Bewerberprofil
- Hauptschulabschluss
- Gute Noten in Biologie/Chemie
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstbeherrschung
- Einfühlungsvermögen
- Psychische Stabilität und Belastbarkeit
- Organisationstalent
Ausbildungsart
Landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen
Ergänzung durch Praxisphasen (z. B. Krankenpflege, Altenpflege, Nahrungszubereitung)
Zeitraum
2 – 3 Jahre (je nach Bundesland)
Informationen über den Beruf
Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)Weitere Ausbildungsberufe
Berufsbildende Schulen Münden
Auefeld 8
34346 Hann. Münden
Telefon: 05541 903780
E-Mail: info@bbs-muenden.de
Internet: www.bbs-muenden.de