Beschreibung
- Schnittstelle zwischen serviceorientierter Kundenberatung und Verwaltung
- Planen und Organisieren von Verwaltungsvorgängen, Geschäftsprozessen und Dienstleistungen
- Informieren und Betreuen von Kunden
- Erfassen von Patientendaten, Auswerten und Archivieren medizinischer Informationen, Abrechnen von Leistungen für Kunden, Krankenkassen und sonstige Institutionen
- Analysieren von Statistiken, Kalkulieren verschiedener Gesundheitsangebote sowie Bedarfsermittlung individueller Gesundheitskonzepte
- Preisermittlung sowie Materialbeschaffung und -verwaltung
- Beteiligung am betrieblichen Qualitätsmanagement
- Marktbeobachtung, Entwicklung und Umsetzung von Dienstleistungsangeboten und Marketingkonzepten
- Allgemeine kaufmännische Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Personalverwaltung
Arbeitsplätze werden in Krankenhäusern, Arztpraxen oder Krankenversicherungen geboten, aber auch in medizinischen Labors und Seniorenpflegeheimen.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Wirtschaft, Mathematik, Deutsch
- Kaufmännisches Denken
- Kundenorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Redegewandtheit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt und Verschwiegenheit
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
1% | ohne Abschluss |
4% | mit Hauptschulabschluss |
27% | mittlerer Bildungsabschluss |
67% | Hochschulreife |
Informationen über den Beruf
Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)Weitere Ausbildungsberufe
Klinikum Oldenburg AöR
Rahel-Straus-Straße 10
26133 Oldenburg
Telefon: 0441 4032214
Internet: www.klinikum-oldenburg.de