Beschreibung
- Bau, Instandhaltung, Reparatur und Bedienung von Maschinen und Produktionsanlagen
- Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit stellen und halten
- Produzieren von Geräte- und Maschinenbauteilen sowie Baugruppen für Anlagen
- Produktionsprozesse überwachen, Datenauswertung und Dokumentation einzelner Arbeitsschritte am PC zur Qualitätskontrolle und Optimierung der Arbeitsschritte
- Montieren, einrichten, Funktionen prüfen
- Einweisen der Nutzer in Bedienung
- Wartung zur vorbeugenden Instandhaltung (regelmäßiges Reinigen der Produktionsanlagen, Betriebsstoffe nachfüllen, auf Verschleißerscheinungen achten)
- Ersatzteile bestellen oder fertigen
- Abfallprodukte entsorgen
- Spezialisierung auf ein Einsatzgebiet, z. B. Betriebstechnik, Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik
Beschäftigung bieten fast alle Wirtschaftsbereiche der Industrie.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute körperliche Konstitution
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
1% | ohne Abschluss |
13% | mit Hauptschulabschluss |
65% | mittlerer Bildungsabschluss |
20% | Hochschulreife |
Informationen über den Beruf
Industriemechaniker (m/w/d)Weitere Ausbildungsberufe
Weitere Studienangebote
MEVA Schalungs-Systeme GmbH
Industriestraße 5
72221 Haiterbach
Ansprechpartner: Tanja Sailer
Telefon: 07456 692-283
E-Mail: t.sailer@meva.net
Internet: www.meva.de