Beschreibung
- Zuständig für die Systeme der Stromgewinnung und -verteilung: Installieren elektrischer Bauteile und Anlagen der Energieversorgungstechnik, industrieller Betriebsanlagen oder moderner Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik
- Entwurf und Realisierung von technischen Anlagen wie z. B. Heizungs- oder Abwasseranlagen, Wärmekraftwerke, Roboter in Fertigungsstraßen und Anlagen mit Hochspannung
- Zeichnen von Schaltplänen, Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen, Verlegen von Kabeln
- Montage der Anlage und Überwachen der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
- Übergabe an den Auftraggeber und Einweisung der Nutzer in die Bedienung
- Wartung, Analyse von Störungen und Beseitigung von Fehlschaltungen
- Bestellung von Bauteilen
- Kundenbetreuung
Die Metall-, Maschinen-, Fahrzeugbau-, Chemie-, Textil-, Nahrungsmittel- oder Kunststoff-Branche bietet vielseitige Arbeitsplätze, ebenso Stadtwerke und Kraftwerke.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Physik und Mathematik
- Interesse an Technik
- Geschicklichkeit und gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
1% | ohne Abschluss |
7% | mit Hauptschulabschluss |
64% | mittlerer Bildungsabschluss |
27% | Hochschulreife |
Informationen über den Beruf
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)Stadtwerke Dessau
Albrechtstraße 48
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: 0340 899-1071
E-Mail: stadtwerke@dvv-dessau.de
Internet: www.dvv-dessau.de