Beschreibung
- Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege
- Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen (z. B. Durchführen von Infusionen, Blutentnahmen und Punktionen)
- Assistieren bei Untersuchungen
- Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen
- Vorbereiten der Patienten auf operative Maßnahmen
- Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege
- Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen in der ambulanten Pflege (z. B. Unterweisen in Pflegetechniken)
- Übernehmen von Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Dokumentieren von Patientendaten
- Mitwirken bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes
Arbeitsplätze finden sich in Krankenhäusern, Facharztpraxen, Seniorenwohn- und -pflegeheimen, Gesundheitszentren, bei ambulanten Pflegediensten, in Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Hospizen, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen.
Bewerberprofil
- Abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik
- Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Belastbarkeit und Stabilität
- Pädagogisches Geschick
- Geduld
- Beherrschtheit
- Verschwiegenheit
- Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten. Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum
3 Jahre
Informationen über den Beruf
Pflegefachmann (m/w/d)Weitere Ausbildungsberufe
Städtisches Klinikum Dessau
Auenweg 38
06847 Dessau-Roßlau
Ansprechpartner: Ute Scholz, Leiterin der Pflegeschule
Telefon: 0340 501-1831
Fax: 0340 501-1256
E-Mail: personalabteilung@klinikum-dessau.de
Internet: www.klinikum-dessau.de
Es werden nur unverschlüsselte Dateianhänge im pdf-Format akzeptiert!