Beschreibung
- Bearbeiten von Werkstoffen wie Stahl, Leichtmetall und Kunststoff
- Herstellen metallener Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art (z. B. Radnaben, Gewinde, Zahnräder, Motoren- und Turbinenteile): Analysieren von Fertigungsaufträgen, Einrichten von Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen mittels Modifizierung von CNC-Maschinenprogrammen
- Überprüfung der gefertigten Werkstücke auf Vorgaben wie Maße und Oberflächenqualität
- Bei Störungen die Ursache mithilfe geeigneter Prüfverfahren und Prüfmittel feststellen, eingrenzen und beheben
- Erledigen von Wartungs- und Inspektionsaufgaben an Maschinen
- Spezialisierung auf Drehautomaten-, Drehmaschinen-, Fräsmaschinen- oder Schleifmaschinensysteme
Arbeitsplätze bieten Werkstätten und Werkhallen von metallverarbeitenden Betrieben, wie z. B. Unternehmen der Branchen Maschinen-, Stahl- oder Leichtmetallbau, ebenfalls Gießereien oder Fahrzeugbaubetriebe.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Gute körperliche Konstitution
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
2% | ohne Abschluss |
22% | mit Hauptschulabschluss |
61% | mittlerer Bildungsabschluss |
14% | Hochschulreife |
Informationen über den Beruf
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)Weitere Ausbildungsberufe
transfluid® Maschinenbau GmbH
Hünegräben 20-22
57392 Schmallenberg
Ansprechpartner: Christian Thielemeier
Telefon: 02972 9715855
Internet: www.transfluid.de