Beschreibung
- Durchführen nuklearmedizinischer Untersuchungen mithilfe von radioaktiven Substanzen (zum Erkennen krankhafter Veränderungen des Körpers oder Verletzungen)
- Betreuung der Patienten während des kompletten technischen Ablaufs der Untersuchungs- und Therapieverfahren
- Befragen und Vorbereiten der Patienten vor der Untersuchung
- Lagern und Beobachten der Patienten
- Treffen von Sicherheitsvorkehrungen
- Kontrastmittel verabreichen
- Einstellen und Bedienen der Anlagen und Apparate
- Durchführen von Strahlentherapien, Computertomografien und Magnetresonanztomografien nach ärztlich vorgegebenen Bestrahlungsplänen
- Dokumentieren der Untersuchung sowie sachgerechtes Lagen des Filmmaterials bzw. Speichern der digitalen Daten
Beschäftigung findet sich in Krankenhäusern, in Arztpraxen bzw. Facharztpraxen für Radiologie.
Bewerberprofil
- Entweder Realschulabschluss und ggf. anschließende mindestens zweijährige Berufsausbildung oder Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
- Gute Noten in Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Englisch, Latein
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Kontaktbereitschaft
- Einfühlungsvermögen
- Psychische Stabilität
- Verschwiegenheit
Ausbildungsart
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in Klinik/Krankenhaus (bundesweit einheitlich geregelt)
Zeit
3 Jahre
Informationen über den Beruf
Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)Weitere Ausbildungsberufe
Universitätsklinikum des Saarlandes
Kirrberger Straße 100
66421 Homburg
E-Mail: bewerbung@uks.eu
Internet: bewerbung.uks.eu