Eisenbahner/in im Betriebsdienst
Fachrichtung Lockführer und Transport
Steuern von Loks, Triebfahrzeugen, S- und U-Bahnen im Nah- und Fernverkehr • Zuständig für sichere Beförderung von Reisenden und den reibungslosen Transport von Gütern und Gepäck • Gewährleisten eines reibungslosen Ablaufs im Schienenverkehr • Mitfahren im Führerstand als Begleitung • Durchführen von Rangierfahrten • Zusammenstellen von Zügen in Bahnhöfen, Container- oder Gleisanschlussanlagen • Prüfen der Betriebssicherheit durch Testen aller Funktionen (z. B. mittels Bremsproben, Kontrolle der Funkfernsteuerung der Lok und anderer Bedienelemente) • Veranlassen von Notsignalen oder Abriegeln der Gleise bei Abweichungen vom Regelbetrieb oder bei Störungen
Arbeitgeber sind Unternehmen des schienengebundenen Güter- und Personenverkehrs.
Bewerberprofil
Gute Noten in Mathematik/Physik, Werken/Technik • Konzentrationsfähigkeit • Daueraufmerksamkeit • Reaktionsgeschwindigkeit • Räumliche Orientierung • Belastbarkeit • Verantwortungsbewusstsein • Sorgfalt • Technisches Verständnis
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Eisenbahnunternehmen, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
1% | ohne Abschluss |
14% | mit Hauptschulabschluss |
54% | mittlerer Bildungsabschluss |
30% | Hochschulreife |
Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".
Insgesamt wurden 4 Einträge gefunden.
Angezeigt werden die Einträge 1 bis 4.