Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Industrie
- Einrichten komplexer, automatisch arbeitender Industrieanlagen wie z. B. Produktionsautomaten, Verkehrsleitsysteme oder Anlagen der Gebäudetechnik
- Programmieren der jeweiligen Einzelkomponenten als automatisch arbeitendes Gesamtsystem
- Entwerfen von Änderungen bzw. Erweiterungen
- Installieren und Justieren elektrischer, hydraulischer oder pneumatischer Antriebssysteme
- Einbau mess-, steuerungs- und regelungstechnischer Einrichtungen
- Montieren, Konfigurieren, Programmieren und Justieren von Sensor-, Betriebs- und Bus-Systemen sowie von Netzwerken
- Verbinden der installierten Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen samt Integrieren in ein Gesamtsystem
- Durchführen von Testläufen
- Einweisen der Anwender in die Bedienung
- Warten und Instandhalten der Automatisierungssysteme
- Lokalisieren, Analysieren und Beheben von Störungen mittels Testsoftware und Diagnosesystemen
Unternehmen, die Automatisierungslösungen entwickeln, herstellen oder einsetzen, bieten Arbeitsplätze an.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Begabung
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
1% | ohne Abschluss |
2% | mit Hauptschulabschluss |
53% | mittlerer Bildungsabschluss |
43% | Hochschulreife |
Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".
Insgesamt wurden 24 Einträge gefunden.
Angezeigt werden die Einträge 1 bis 15.