Bachelor E-Commerce
- Plattformen für den E-Commerce entwickeln
- Analysieren und optimieren von Service-Funktionen und der User Experience
- Schnittstellenkompetenz in Informatik, Betriebswirtschaftslehre und Marketing
- Suchmaschinenoptimierung und Social Media Marketing
Absolventen sind als Web-Analyst oder Web-Entwickler sowie als Online-Produkt-Manager oder Prozess- und Projektmanager tätig. Sie beschäftigen sich beispielsweise mit dem technischen Aufbau von Online-Shops, mit Service-Funktionen wie der Produktsuche oder dem Empfehlungsmechanismus.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik und Wirtschaft
- Interesse an digitalem Marketing und Online-Handel
- Interesse an Hard- und Software
- Kreativität
- Freude an Teamarbeit
- Organisationsgeschick
Ausbildungsart
- Vollzeit, Teilzeit (auf Antrag), dual
- Das siebente Semester wird als Betriebspraktikum absolviert
- Auslandssemester: freiwillig im sechsten Semester
- Spezialisierung: Wahl der Vertiefungsrichtung im ersten Semester in der Vertiefungsrichtung informationstechnischer oder betriebswirtschaftlicher Bereich
Zeitraum
7 Semester – 3,5 Jahre
Studienrichtungen
Betriebswirtschaft, Finanzen, ManagementInformatik, IT
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".