Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
- Schnittstelle von Technik, Informatik und Betriebswirtschaftslehre
- Sicherstellung der technischen Funktionalität und wirtschaftlichen Rentabilität von Produkten
- Weit gefächerte Kenntnisse der Produktionswirtschaft sowie der Fertigungs- und Verfahrenstechnik
- Internationale Einstiegschancen durch Auslandserfahrung
- Know-how über Unternehmensführung
- Fähigkeiten in den Bereichen wie Controlling, Management und Marketing
Wirtschaftsingenieure können mit ihrem Fachwissen an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft in der Industrie, im Handel oder im Dienstleistungssektor arbeiten. Besonders gefragt sind sie in der Produktion, in der Logistik, im Marketing und im Vertrieb, im Controlling oder in der Beratung. Auch in Bereichen wie dem Ressourcen-, Umwelt- und Gesundheitsmanagement werden sie immer stärker nachgefragt. Im technischen Vertrieb verkaufen Wirtschaftsingenieure nicht nur Produkte, sondern erklären dem Kunden ihre Funktionsweise. Sie analysieren die Anforderungen und Bedürfnisse ihrer Kunden und entwickeln in Absprache mit den Ingenieursabteilungen neue Produkte. Im Projektmanagement planen sie Arbeitsabläufe, überwachen Fertigungsaufträge und die Lagerbestände in ihren Betrieben und beschaffen im Einkauf neue Waren, die für die Produktion gebraucht werden. Im Controlling prüfen sie die Ursachen von Kostenüberschreitungen und die Wirtschaftlichkeit neuer Produkte.
Bewerberprofil
- Idealerweise bereits vor Studienbeginn ein Technisches Grundpraktikum absolvieren
- Interesse an Naturwissenschaften und Wirtschaft
- Gute Noten in Mathematik, Chemie, Physik
- Problemlösungskompetenz
- Kreativität
- Organisationsgeschick
- Interesse am projektorientierten Arbeiten
- Technisches Verständnis
Ausbildungsart
- Vollzeit, Teilzeit (auf Antrag), dual
- Auslandssemester: integriert im 5. Semester
- Betriebspraktikum im 7. Semester
- Vertiefung im 3. Semester: Informationsmanagement, Elektro- & Informationstechnik, Marketing & Medien, Industrie 4.0 oder Supply Chain & Operations Management
Zeitraum
7 Semester – 3,5 Jahre
Studienrichtungen
Betriebswirtschaft, Finanzen, ManagementIngenieurwesen, Technik
Informatik, IT
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".