Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
- Überwachen, Steuern und Dokumentieren der Betriebsabläufe in Entwässerungsnetzen und bei der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen
- Reinigen von Abwässern in der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufe
- Analysieren der Abwasser- und Klärschlammproben
- Dokumentieren und Auswerten der Ergebnisse
- Warten von Abwasserrohrsystemen in Kläranlagen und Kanalbetrieben
- Kontrollieren automatisierter Anlagen und Maschinen an Leitständen, ggf. Ausführen erforderlicher Korrekturmaßnahmen
- Überwachung der Kanalnetze und Einleiter
- Inspizieren von Rohrleitungssystemen, Schächten und weiteren Anlagenteilen inkl. Reinigung und Wartung
- Als „elektrotechnisch befähigte Personen“ Ausführung und Reparatur elektrischer Installationen
Arbeitsplätze finden sich in der Abwasserwirtschaft (z. B. bei kommunalen und industriellen Kläranlagen), in der öffentlichen Verwaltung (z. B. bei Abwasserverbänden), in Wirtschaftsbetrieben mit eigener Abwasserreinigung, bei Herstellern von klärwerkstechnischen Anlagen und bei Betrieben der Seeschifffahrt.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Guter Orientierungssinn
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfältiges Arbeiten
Ausbildungsart
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
6% | ohne Abschluss |
15% | mit Hauptschulabschluss |
60% | mittlerer Bildungsabschluss |
19% | Hochschulreife |
Berufsfeld
Technik, TechnologiefelderDie Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".