Hotelmanagement
Allgemeine Studieninhalte
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Marketing und Vertrieb im Hotelgewerbe
- Finanzmanagement und Controlling in der Hotellerie
- Hotelbetriebslehre und Front Office Management
- Food and Beverage Management
- Veranstaltungsmanagement und Bankettorganisation
- Personalmanagement und Mitarbeiterführung
- Hotelrechtslehre und Vertragsmanagement
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Hotellerie
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Interesse an der Hotel- und Gastgewerbebranche
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Kundenorientierung und Servicebereitschaft
- Analytisches und strategisches Denkvermögen
- Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
- Gute Englischkenntnisse (oft erforderlich)
Berufsaussichten
- Tätigkeit in Hotelbetrieben und Hotelketten
- Managementpositionen in der Hotellerie
- Sales und Marketing im Hotelgewerbe
- Veranstaltungsmanagement und Bankettorganisation
- Revenue Management und Yielding
- Hotelberatung und Projektmanagement
- Selbstständige Tätigkeit im Hotel- und Gastgewerbe
- Internationale Karrieremöglichkeiten
Form des Studiums
- Vollzeitstudium oder duales Studium
- Vorlesungen, Seminare und Praxisprojekte
- Praktika in der Hotellerie oder verwandten Bereichen
- Gastvorträge von Experten aus der Branche
- Exkursionen und Studienreisen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Studiengängen
Mögliche Abschlüsse des Studiums
- Bachelor of Arts (B.A.) in Hotelmanagement
- Bachelor of Science (B.Sc.) in Hotelmanagement
- Master of Arts (M.A.) in Hotelmanagement (bei weiterführendem Studium)
Studienrichtungen
Tourismus, EventBetriebswirtschaft, Finanzen, Management