Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) Fachrichtung Außenhandel
- Abwickeln von Import- und Exportgeschäften
- Planen und Überwachen von Einkaufs-, Logistik- sowie Verkaufsprozessen im In- und Ausland
- Steuern des Daten- und Warenflusses von der Bestellung bis zur Anlieferung durch Nutzen verschiedener Beschaffungs- und Vertriebswege, insbesondere von Onlinekanälen
- Abwickeln elektronischer Geschäftsprozesse (E-Business)
- Beobachten und Analysieren in- und ausländischer Märkte
- Ermitteln von Bezugsquellen oder Absatzmöglichkeiten auf in- und ausländischen Märkten
- Vergleichen von Preisen
- Erstellen von Angeboten
- Bei Vertragsabschluss: Bestellen von Waren, Aushandeln von Lieferterminen sowie -bedingungen, Abschließen von Transportverträgen, Erledigen von Zollformalitäten und Überwachen des Versandwegs
- Bearbeiten des Zahlungsverkehrs
- Beraten der Kunden über das Waren- und Dienstleistungssortiment
- Übernehmen von Aufgaben im Controlling
- Durchführen zielgruppengerechter Marketingmaßnahmen
Arbeitsplätze bieten Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Kaufmännisches Denken
- Kontaktbereitschaft
- Interkulturelle Kompetenz
- Kundenorientierung
- Organisationstalent
- Verhandlungsgeschick
- Gutes Ausdrucksvermögen und Textverständnis in Wort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Fremdsprachen
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Ausbildungsanfänger/innen 2020 (in %)
1% | ohne Hauptschulabschluss |
2% | Hauptschulabschluss |
23% | mittlerer Bildungsabschluss |
73% | Hochschulreife |
1% | Sonstige |
Berufsfelder
Verkehr, LogistikWirtschaft, Verwaltung
Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).