Medizin
Allgemeine Studieninhalte
- Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers
- Pathologie und Krankheitslehre
- Pharmakologie und Arzneimittelkunde
- Diagnostik und Untersuchungsmethoden
- Innere Medizin, Chirurgie und weitere medizinische Fachgebiete
- Praktische Ausbildung in Kliniken und Praxen
- Medizinethik und Patientenkommunikation
- Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten
Voraussetzungen
- Abitur oder vergleichbarer Abschluss
- Gute naturwissenschaftliche Kenntnisse (Biologie, Chemie, Physik)
- Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
- Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
Berufsaussichten
- Tätigkeiten als Ärztin/Arzt in Kliniken, Praxen oder medizinischen Einrichtungen
- Fachärztliche Weiterbildung in verschiedenen medizinischen Fachbereichen
- Wissenschaftliche Karrieremöglichkeiten in Forschung und Lehre
- Arbeit in der Medizintechnik- und Pharmaindustrie
- Tätigkeiten in der Gesundheitspolitik und -verwaltung
Form des Studiums
- Vollzeitstudium an einer Universität oder Medizinischen Hochschule
- Präsenzveranstaltungen, Seminare und praktische Übungen
- Klinische Praktika und Famulaturen
- Strukturiertes Curriculum mit vorgegebenen Modulen und Studienabschnitten
Mögliche Abschlüsse des Studiums
- Staatsexamen in Humanmedizin
- Approbation als Ärztin/Arzt
- Facharztweiterbildung in einem medizinischen Fachbereich
- Promotion (Dr. med.) in medizinischer Forschung (optional)
Studienrichtung
Gesundheit, Fitness
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Es wurden keine Ergebnisse für deine Suche gefunden.