Tourismusmanagement
Allgemeine Studieninhalte
- Grundlagen des Tourismus und der Tourismusbranche
- Destinationsmanagement und Tourismusmarketing
- Eventmanagement und Kongressorganisation
- Tourismusrecht und Vertragsmanagement
- Nachhaltiges Tourismusmanagement
- Hotel- und Gastronomiemanagement
- Touristik und Reisevertrieb
- Interkulturelle Kommunikation und Fremdsprachenkenntnisse
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife
- Interesse an Tourismus, Reisen und der Dienstleistungsbranche
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Kreativität und Innovationsbereitschaft
- Kundenorientierung und Service-Mindset
- Gute Sprachkenntnisse, insbesondere in Englisch
Berufsaussichten
- Tätigkeiten in Reiseveranstaltern, Tourismusverbänden, Hotels, Tourismusorganisationen, Eventagenturen
- Einsatzgebiete im Destinationsmanagement, Marketing, Produktmanagement, Vertrieb, Kundenbetreuung
- Karrieremöglichkeiten im Inlandstourismus oder im internationalen Tourismus
- Berufliche Chancen als Tourismusmanager, Eventmanager, Marketingmanager, Vertriebsleiter
- Möglichkeit zur Selbstständigkeit oder Unternehmensgründung im Tourismussektor
Form des Studiums
- Bachelorstudiengang (reguläre Studiendauer: 6-7 Semester)
- Praxisorientierte Lehrveranstaltungen und Projekte
- Möglichkeit eines dualen Studiums, Praktika oder Auslandssemesters
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Studiengängen (z.B. Betriebswirtschaftslehre)
- Exkursionen zu touristischen Unternehmen und Einrichtungen
Mögliche Abschlüsse
- Bachelor of Arts (B.A.) in Tourismusmanagement
- Master of Arts (M.A.) in Tourismusmanagement (weiterführender Studiengang)
- Einstieg in den Beruf nach dem Bachelorabschluss möglich
- Promotion im Anschluss an den Masterabschluss möglich
Studienrichtung
Tourismus, Event
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Es wurden keine Ergebnisse für deine Suche gefunden.