Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Fachrichtung Faserverbundtechnologie
- Fertigung von Faserverbundbauteilen, die komplett oder in Teilen aus polymeren Werkstoffen und anderen Materialien wie z. B. Keramik- und Glasfasern bestehen (u. a. für den Automobil-, Flugzeug- und Maschinenbau sowie für die Raumfahrttechnik
- Herstellen von Kunststoff-Mischstoffen zur Weiterverarbeitung
- Aufbereitung von Rohstoffen
- Ermittlung der Menge der Komponenten anhand der jeweiligen Rezeptur
- Einrichten, Umrüsten und Steuern automatisierter Spezialmaschinen
- Verarbeiten von Werkstoffen mit der Hand
- Überwachen des Fertigungsverfahrens durch Erfassen und Protokollieren der Messwerte und Dokumentation der Arbeitsvorgänge
- Kontrolle der Ergebnisse auf Grundlage strenger Qualitätsvorgaben (thermische, mechanische, physikalische und chemische Prüfungen)
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten u. a. Industriebetriebe, die Kunststoff und Kautschuk verarbeiten, Verpackungen herstellen oder Baubedarf produzieren.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Chemie, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
4% | ohne Abschluss |
30% | mit Hauptschulabschluss |
48% | mittlerer Bildungsabschluss |
17% | Hochschulreife |
Berufsfelder
Produktion, FertigungTechnik, Technologiefelder
Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".