Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Fachrichtung Compound- und Masterbatchherstellung
- Herstellen von Verbundstoffen und Farbgranulaten aus polymeren Werkstoffen sowie weiteren Werk- bzw. Hilfsstoffen und Farbmitteln
- Planen der Fertigung von Verbundstoffen und Farbgranulaten anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen
- Auswählen geeigneter Mischverfahren, Farbmittel, Werk-, Zuschlag- und Hilfsstoffe
- Berechnen der Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit, Drehmoment, Drehfrequenz und Druck
- Einrichten und Anfahren der Produktionsmaschinen und -anlagen
- Überwachen des gesamten Produktionsablaufs
- Eingrenzen von Fehlern und Störungen im Produktionsablauf
- Ergreifen und Dokumentieren von Maßnahmen zur Behebung der Fehler und Störungen
- Durchführen physikalischer und chemischer Prüfungen von polymeren Werkstoffen (z. B. hinsichtlich Dichte, Viskosität, Farbe, elektrischer oder thermischer Eigenschaften)
- Auswählen und Durchführen von Recyclingmaßnahmen
Betriebe der Kunststoff und Kautschuk verarbeitenden Industrie sowie Betriebe der chemischen Industrie bieten Beschäftigungsmöglichkeiten.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Physik, Chemie, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Daueraufmerksamkeit
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
7% | ohne Hauptschulabschluss |
26% | Hauptschulabschluss |
60% | mittlerer Bildungsabschluss |
7% | Hochschulreife |
Berufsfelder
Produktion, FertigungTechnik, Technologiefelder
Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).