Wirtschaftsrecht
Allgemeine Studieninhalte
- Rechtliche Grundlagen (Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht)
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Rechnungswesen, Unternehmensführung, Wirtschaftsrechtliche Aspekte)
- Vertragsrecht und Vertragspraxis
- Gesellschaftsrecht und Unternehmensrecht
- Wettbewerbsrecht und Kartellrecht
- Arbeitsrecht und Sozialrecht
- Internationales Wirtschaftsrecht
- Steuerrecht und Steuerberatung
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife
- Interesse an Recht, Wirtschaft und juristischen Fragestellungen
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
- Analytisches Denkvermögen und argumentative Fähigkeiten
- Sorgfältige Arbeitsweise und hohe Verantwortungsbereitschaft
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich Wirtschaft sind von Vorteil
Berufsaussichten
- Tätigkeiten in Unternehmen, Kanzleien, Verbänden, Banken, Versicherungen
- Einsatzgebiete in der Rechtsabteilung, im Vertragsmanagement, im Personalwesen
- Karrieremöglichkeiten als Wirtschaftsjurist/in, Unternehmensjurist/in, Steuerberater/in, Compliance Manager/in
- Option zur Spezialisierung in bestimmten Rechtsgebieten (z.B. IT-Recht, Datenschutzrecht, Arbeitsrecht)
- Aufstiegschancen zur Führungskraft oder zur selbstständigen Tätigkeit im Bereich des Wirtschaftsrechts
Form des Studiums
- Bachelorstudiengang (reguläre Studiendauer: 6-7 Semester)
- Theoretische Vorlesungen, Fallstudien und Praxisprojekte
- Möglichkeit eines dualen Studiums, Praktika oder Auslandssemesters
- Verknüpfung von juristischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten
- Anwendung von Rechtskenntnissen in realen Fallbeispielen
Mögliche Abschlüsse
- Bachelor of Laws (LL.B.) in Wirtschaftsrecht
- Master of Laws (LL.M.) in Wirtschaftsrecht oder verwandten Studiengängen (weiterführender Studiengang)
- Einstieg in den Beruf nach dem Bachelorabschluss möglich
- Promotion im Anschluss an den Masterabschluss möglich
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Es wurden keine Ergebnisse für deine Suche gefunden.