Gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt ist in den 1950er Jahren als „Eisenhüttenkombinat Ost“ entstanden. Heute ist das „EKO“, wie es die rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch immer liebevoll nennen, Teil des weltweit führenden Stahl- und Bergbauunternehmens. Neben der langen Historie verbindet das Team auch die große Aufgabe, den Technologiewandel zur Produktion von klimaneutralem Stahl zu stemmen: ArcelorMittal hat das Ziel, die CO2- Emissionen in Europa bis 2030 um 30 % zu reduzieren und bis 2050 klimaneutral zu sein.
„Um diesen Wandel erfolgreich umzusetzen, brauchen wir engagierte Fachkräfte. Die Basis sind unsere rund 200 Auszubildenden, die wir in modernen Werkstätten auf die Herausforderungen der Praxis vorbereiten“, erklärt Jens Liebelt, Leiter des werkeigenen Berufsbildungszentrums. Hier lernen Industriemechaniker, Elektroniker mit der Fachrichtung Betriebstechnik, Eisenbahner im Betriebseinsatz, Werkfeuerwehrleute, Industriekaufleute und Fachinformatiker mit der Fachrichtung Systemintegration das Handwerkszeug für ihre künftigen Berufe – und das so erfolgreich, dass sie auch bei internationalen Wettbewerben überzeugen.
Neben der ausgezeichneten Ausbildung bietet das Unternehmen die Möglichkeit zum dualen Studium, finanzielle Studienförderungen für ausgewählte Fachbereiche und natürlich Praktikumsplätze und Abschlussarbeiten an. Für den Einstieg sprechen auch die Vorteile des Tarifvertrags der Eisen- und Stahlindustrie Ost wie eine attraktive Vergütung und Work-Life-Balance. Weitere Vorteile sind unter anderem Gesundheitsangebote, Weiterbildungsoptionen oder betriebliche Altersvorsorge.
Beschreibung
Spannung … statt Trägheit!
Als Elektroniker für Betriebstechnik bist Du für alles verantwortlich, was mit Kabeln, Anschlüssen, Schaltern und Antrieben zu tun hat. Ob elektronische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Automatisierungstechnik – Du sorgst dafür, dass die Anlagen und Systeme fachgerecht installiert und gewartet werden. Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stahlproduktion wird auch deren Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad wachsen. Dies bietet dem Elektroniker ein interessantes und spannendes Berufsfeld, um seine Fähigkeiten und sein Können an modernen Anlagen einzusetzen.
Voraussetzungen
mind. 10. Klasse mit dem Abschluss der Fachoberschulreife
Informationen über den Beruf
Unsere Ausbildungsangebote
Unsere Studienangebote
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH
Werkstraße 1
15890 Eisenhüttenstadt
www.eisenhuettenstadt.arcelormittal.com