Komm in unser Team und beweg die Zukunft mit uns!

Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und suchst im sozialen Bereich eine Aufgabe, die mehr ist als nur ein Job? Etwas, das wirklich zählt? Dann bist du bei uns genau richtig! Wenn dir Werte wie Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität am Herzen liegen, findest du bei uns ein Umfeld, das diese täglich lebt.

Bei der AWO im Kreis Mettmann steht der Mensch im Mittelpunkt! In deiner Ausbildung arbeitest du mit Menschen und für Menschen und leistest einen echten Beitrag für unsere Gesellschaft.

Unsere Kolleg*innen unterstützen Kinder und Familien, begleiten Menschen mit besonderen Bedürfnissen, fördern Integration, helfen Senior*innen, beraten bei Suchtproblemen und engagieren sich für Chancengleichheit. Mit über 1.000 Mitarbeiter*innen in Bereichen wie Kindertagesstätten, Jugendhilfe, schulische Betreuung, betreutes Wohnen, Suchtberatung, Beschäftigungsförderung, Seniorenarbeit und Familienbildung zählt die AWO zu den größten und vielseitigsten Arbeitgebern im sozialen Bereich.

Beschreibung

Du hast dein Abi in der Tasche und möchtest einen Beruf ergreifen, indem du mit Menschen zusammenarbeitest und dabei unterstützt, ihre aktuelle Lebenssituation zu verbessern? Zudem möchtest theoretische Grundlagen mit praktischem Arbeiten verbinden? Dann ist ein duales Studium wie für dich gemacht.

Für den Studienstart zum 01.04.2026 oder zum 01.10.2026 suchen wir dich für das duale Studium im Fachbereich Soziale Arbeit im Kreis Mettmann in Vollzeit. Wir bieten dir Einstiegsmöglichkeiten in der stationären oder in der ambulanten Jugendhilfe. Aber was genau bedeutet das?

Die stationäre Jugendhilfe umfasst wichtige Angebote für die Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht weiter in ihrer Ursprungsfamilie leben können bzw. wollen und entsprechend in einer Wohngemeinschaft unterkommen. Die AWO im Kreis Mettmann bietet jeweils bis zu neun Kindern und Jugendlichen ab dem 6. oder dem 12. Lebensjahr bis zu Verselbstständigung im Rahmen einer Wohngemeinschaft ein sicheres Zuhause. Unsere vier Wohngemeinschaften befinden sich in Mettmann, Ratingen, Velbert und Erkrath.

Die ambulante Jugendhilfe hingegen bietet explizit auf die Problemsituationen vor Ort abgestimmte sozialpädagogische Unterstützungsangebote, die sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern richtet.

Das duale Studium der Sozialen Arbeit dauert in der Regel sieben Semester und endet mit dem Studienabschluss „Bachelor of Arts“ (B. A.). Die praktischen und theoretischen Phasen wechseln sich ab, sodass du die Theorie schnell in der Praxis umsetzen kannst.

Auf deinem Ausbildungsweg unterstützen wir dich mit:

  • einer zusätzlichen internen Ausbildungsbegleitung auf deinem Weg, sodass du nach deinem Studienabschluss bereits für die Arbeitswelt bist.
  • einem regelmäßigen Austausch mit anderen Auszubildenden, dual Studierenden und unseren (sozial-)pädagogischen Fachkräften.

Deine weiteren Wohlfühl-Benefits bei uns:

  • Vergütung nach dem TV-A AWO NRW und eine Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Persönliche und fachliche Weiterbildungen verbunden mit Entwicklungschancen
  • Aktive Gesundheitsfürsorge
  • Schutz- und Rechtekonzept
  • Mitgestaltung der Zukunft und innovative Umsetzung pädagogischer Konzepte
  • Nachhaltigkeitskonzept
  • Persönliche Wertschätzung, Zusammenarbeit auf Augenhöhe und ein gutes Arbeitsklima
  • Enge Begleitung durch unser Fachberatungsteam

Wir freuen uns darauf, dich bei deinem dualen Studium zu begleiten!

Voraussetzungen

Das bringst du mit:

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Erfolgreiche Bewerbung für das duale Studium an der IU Internationale Hochschule oder an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
  • Ein großes Herz für soziale Aktivitäten und Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Kontakt- und Teamfähigkeit sowie ein offenes und kommunikatives Wesen
  • Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft und Hilfsbereitschaft
  • Gutes Ausdrucksvermögen der deutschen Sprache

Informationen über den Beruf

AWO Kreis Mettmann gemeinnützige GmbH

Bahnstr. 59
40822 Mettmann

Niklas Baroke (Personalentwicklung)
Mobil: 0172-2772063
Telefon: 02104 9707-0
Mail: bewerbung@awo-kreis-mettmann.de
Web: www.awo-kreis-mettmann.de


Werde Teil unseres Kita-Teams und beweg die Zukunft mit uns!

Was macht man eigentlich, wenn man mit Kindern in einer Kindertagesstätten bei der AWO Kreis Mettmann arbeitet? Warum entscheidet man sich für diesen Beruf, wie sieht die Arbeit aus und wie finden die Menschen die Arbeit bei der AWO im Kreis Mettmann? Fragen, die auch unsere Kinder interessieren. In diesem Video fragten sie einfach mal nach! Lust bei uns im Team mitzuwirken? Dann bewirb dich und beweg die Zukunft mit uns! Wir freuen uns auf dich!