Auf der Suche nach Deinem Perfect Match? Wir auch!

Wir sind die Bezirksregierung Arnsberg. Vielleicht hast Du noch nie von uns gehört, aber keine Sorge, wir nehmen das nicht persönlich.
Wir bieten dir mehr als nur einen „Job“: Bei uns geht’s um Sinn, Verantwortung und Entwicklung.

Ob Ausbildung oder Duales Studium – in den Bereichen Verwaltung, Informatik oder Vermessung findest Du bei uns nicht nur eine Aufgabe, sondern echte Perspektiven.

Mit rund 2.000 Mitarbeitenden gestalten wir das Leben von über 3,5 Millionen Menschen und wir tun das mit Überzeugung. Ob es um Bildung, Umweltschutz oder Förderprogramme geht: Wir arbeiten mit Struktur, Verantwortung und Herz.
Wenn Du also nach einem Arbeitgeber suchst, der nicht nur gut organisiert ist, sondern auch langfristig zu Dir passt – lass uns ins Gespräch kommen.

Klingt nach einem Match? Dann bewirb dich unter: www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de 
Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Beschreibung

WAS MACHT MAN EIGENTLICH ALS VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE*R?

Die Aufgaben als Verwaltungsfachangestellte*r sind abwechslungsreiche Büroarbeiten und von Dezernat zu Dezernat unterschiedlich. Die Aufgabenbereiche erstrecken sich z.B. von Arbeitsschutz über Personalangelegenheiten bis hin zum Schulwesen. Es werden Anträge bearbeitet, Rechnungen geprüft und bezahlt, allgemeine Verwaltungsentscheidungen vorbereitet. Computerkenntnisse (MS-Office und Spezialprogramme) sind zwingend erforderlich.

VORAUSSETZUNGEN ZUR AUSBILDUNG

Für eine Bewerbung setzen wir die Fachoberschulreife (mindestens Hauptschule Klasse 10 Typ B) voraus. Die fachliche Eignung der Bewerberinnen und Bewerber ermitteln wir im Rahmen eines Einstellungstests Eine Vorauswahl nach Zeugnisnoten findet nicht statt.

AUSBILDUNGSVERLAUF

Die dreijährige Ausbildung im Angestelltenverhältnis beginnt zum 1. August. Die Ausbildung findet in theoretischen und praktischen Abschnitten statt. Die praktischen Abschnitte werden an den Standorten Arnsberg, Dortmund, Soest und Hagen in verschiedenen Dezernaten absolviert. Die Praxisplätze werden im Sechs-Monatsrhythmus gewechselt. Während der Praxisabschnitte finden weiterhin Berufsschulunterricht an dem Berufskolleg Meschede und hausinterner Unterricht statt. Zusätzlich besteht ein Mal wöchentlich die Gelegenheit zu einem Selbstlernnachmittag. Die theoretischen Abschnitte werden am Institut für öffentliche Verwaltung in Hilden als Einführungslehrgang (zu Beginn der Ausbildung), Zwischenlehrgang (nach ca. 1,5 Jahren mit gleichzeitigem Ablegen der Zwischenprüfung) und Abschlusslehrgang (am Ende der Ausbildung mit dem Ablegen der Abschlussprüfung) absolviert.

ZUKUNFTSCHANCEN

Die Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten endet mit dem Bestehen der Abschlussprüfung. Das Land stellt entsprechend dem bestehenden Bedarf ein, sodass eine anschließende Übernahme in den Landesdienst sehr wahrscheinlich ist – wenn nicht bei der Bezirksregierung Arnsberg, dann bei einer anderen Landesbehörde in NRW. Die weitere Verwendung kann bei einer Bezirksregierung oder einer anderen Landesbehörde erfolgen. Da es sich sich um einen Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) handelt, kann er bspw. auch in der Kommunalverwaltung, bei Krankenkassen oder privaten Betrieben ausgeübt werden kann.

Benefits

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Förderung von Weiter- und Fortbildungen, etc.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice
  • familienfreundlich
  • Work-Life-Balance
  • Mentoring
  • Teamarbeit

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Wirtschaft, Verwaltung

Bezirksregierung Arnsberg

Seibertzstraße 1
59821 Arnsberg

Web: www.bra.nrw.de/ausbildung

Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen möglich: www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de

Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden gegebenenfalls später angefordert.
Bewerbungen sind im Zeitraum vom 01.06. bis 30.11. möglich.


 
per Chat bewerben