Ausbildung und Studium bei der Gemeinde

Gerstetten liegt im Osten Baden-Württembergs, im Dreieck zwischen Heidenheim, Ulm und Geislingen. Die Gemeinde besteht aus dem Hauptort Gerstetten und den Ortsteilen Dettingen, Gussenstadt, Heldenfingen, Heuchlingen, Heuchstetten und Sontbergen. Eingebettet in die weiträumigen Hochflächen der Schwäbischen Alb mit ihren Kuppen, ausgedehnten Heideflächen und Trockentälern bietet Gerstetten ein hohes Maß an Lebensqualität.

Beschreibung

Du stehst gerade kurz vor dem Abschluss als anerkannter Erzieher (m/w/d) an einer Fachschule für Sozialpädagogik und bist auf der Suche nach einem Arbeitsplatz für Dein Anerkennungsjahr? Du nimmst feinfühlig die individuellen Bedürfnisse von Kindern wahr? Bist Du motiviert, Kinder zu fördern und verfügst über gute Sprachkompetenz? Du hast Freude im fachlichen Austausch mit Anderen und gestaltest die pädagogische Betreuung kreativ? Das Berufspraktikum wird von Deiner Fachschule für Sozialpädagogik durch Praxisbesuche und Studientage betreut. Bei erfolgreichem Abschluss kann die staatliche Anerkennung ausgesprochen werden: "Staatlich anerkannte/r Erzieher/in".

Ausbildungsinhalte:
Planung und Umsetzung im pädagogischen Alltag von altersentsprechenden Angeboten; Betreuung und Bildung in den Bereichen: Sinn und Werte, Sprache und Kommunikation, Körper, ästhetische Bildung, Denken und Sinne, Qualitätsmanagement, Verwaltung und vieles mehr.

Dauer:
1 Jahr (4. Ausbildungsjahr)

Vergütung:
1.802 €  (TVPöD)

Ausbildungsstätte:
Gemeinde Gerstetten (Kinderhaus Pfiffikus oder Kindergarten Heldenfingen). Die Fachschule für Sozialpädagogik betreut das Berufspraktikum.

Voraussetzungen

Angehende Erziehungsfachkraft nach der zweijährigen Fachschulausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik

Gemeinde Gerstetten

Wilhelmstraße 31
89547 Gerstetten

E-Mail: bewerbung@gerstetten.de
Web: www.gerstetten.de/de/Rathaus/Karriere/Ausbildung-und-Studium


 
per Chat bewerben