Werden Sie Teil eines starken Teams!

Die Justiz.NRW bietet als staatlicher Arbeitgeber viele Möglichkeiten für die verschiedensten Berufszweige - sei es bei Gericht, Staatsanwaltschaft
oder im Justizvollzug. Uns alle verbindet ein Ziel: für eine gerechte und sichere Gesellschaft zu sorgen.

Starte bei uns Deine Ausbildung oder Dein Duales Studium und gestalte mit uns eine gerechte Zukunft.

Beschreibung

  • Mitwirken bei der Resozialisierung der Gefangenen im Rahmen des Strafvollzugs durch Aus- bzw. Weiterbilden in unterschiedlichen Berufen
  • Leiten eines Werkbetriebs (z. B. Schreinerei, Bäckerei, Schlosserei, Druckerei) nach betriebswirtschaftlichen und fachlichen Grundsätzen
  • Durchführen der beruflichen Aus- und Weiterbildung der Häftlinge im Werkbetrieb
  • Vermitteln von arbeitsmarktorientierten Fähig- und Fertigkeiten an Gefangene, die nicht im Ausbildungsverhältnis stehen (zum späteren Nachgehen einer geregelten Erwerbstätigkeit)
  • Beurteilen des Verhaltens und der Arbeitsleistung der Häftlinge
  • Übernehmen von Reparatur- und Wartungsarbeiten an Arbeitsgeräten, Maschinen und technischen Anlagen der Anstalt bei Bedarf
  • Überwachen der Einhaltung von Arbeitsschutzmaßnahmen und Unfallverhütungsvorschriften
  • Erstellen von Kalkulationen, Abrechnungen und Jahresberichten

Arbeitsplätze finden sich in Justizvollzugsanstalten und zugehörigen Verwaltungen.

Bewerberprofil

  • Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung
  • Zusätzlich Nachweis über eine abgelegte Meisterprüfung
  • Soziales Verständnis
  • Einfühlungsvermögen
  • Konfliktfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Selbstbewusstsein Psychische Belastbarkeit
  • Körperliche Fitness
  • Teamfähigkeit

Ausbildungsart

Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer.

Zeitraum

2 Jahre

Voraussetzungen

  • Fachoberschulreife oder ein Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • zwischen 20 und 40 Jahre alt
  • Deutsche*r im Sinne des GG
  • Dienstfähigkeit aus amtsärztlicher Sicht
  • nicht vorbestraft
  • ein Nachweis über eine abgelegte Meisterprüfung

Benefits

  • Interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Krisensicherer Job
  • Verbeamtung in Laufbahngruppe 1.2
  • tolles Team
  • i.d.R. eine Beschäftigungszeit nach TV-L 6 vor der Verbeamtung

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Technik, Technologiefelder

Justizvollzugsanstalt Rheinbach

Aachenerstr. 47
53359 Rheinbach

Ausbildungsleitung:
Herr Heintze, Frau Pfaff, Herr Bickmann
Telefon: 02226 86-149
E-Mail: ausbildung@jva-rheinbach.nrw.de
Web: www.jva-rheinbach.nrw.de