Ausbildungsangebote an der Kolping Schule in Reutlingen
Praxisnahe Ausbildungen in den Bereichen Gestaltung, Medien und Sozialpädagogik.
Das Berufskolleg Foto- und Medientechnik vermittelt fundierte Kenntnisse in Fotografie, Bildbearbeitung und digitaler Medienproduktion. Die Ausbildung legt den Schwerpunkt auf technische und gestalterische Fähigkeiten rund um die Fotografie und Mediengestaltung.
Das Berufskolleg Grafikdesign fokussiert auf kreative Gestaltung, Entwurf von grafischen Formen, Farben und Typografie sowie den Einsatz moderner Medien und Software. Die Ausbildung verbindet künstlerische Kreativität mit handwerklich-technischen Fertigkeiten. Beide Berufskollegs sind schulische Ausbildungen.
Die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (PIA) ist eine duale Ausbildung, die schulische Theorie mit praktischer Arbeit in sozialpädagogischen Einrichtungen kombiniert. Das einjährige Berufskolleg Sozialpädagogik bereitet als schulische Ausbildung auf die Erzieherausbildung vor und vermittelt grundlegende sozialpädagogische Kenntnisse.
Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss.
Dauer: 1 bis 3 Jahre, je nach Ausbildungsform.
Die Schule legt Wert auf moderne Ausstattung, enge Praxisbezüge und eine umfassende Vorbereitung auf kreative und soziale Berufsfelder.
Weitere Informationen sind auf der Schulhomepage erhältlich.
Beschreibung
Wie kann ich mir während einer Ausbildung die Möglichkeit für ein späteres Studium offen halten? Schule? Ausbildung? Studium?
Im Berufskolleg Foto Medien kannst Du eine „schulische Berufsausbildung“ und eine Studienberechtigung durch die Fachhochschulreife gleichzeitig machen! Im BK Foto Medien wirst du in professionellem Umfeld mit aktueller Adobe CC-Software interessante Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gestaltung wie z. B. Portrait, Stillife, Reportage, Sport und Architektur umsetzen. Die Produktion von Werbeclips, Filmschnitt und Web-Design gehören natürlich genauso dazu wie das Layouten von Plakaten, Flyern und Broschüren.
Foto- und medientechnische Assistenten
Die schulische Berufsausbildung führt in zwei Jahren zum berufsqualifizierenden Abschluss „Staatlich geprüfte/r foto- und medientechnische/r Assistent/in“. Mit diesem Abschluss kann man in allen Bereichen der Medienherstellung und Medienbearbeitung, besonders in der Fotografie, eingesetzt werden. Fotografische Aufnahmen aller Art lernen Sie technisch und gestalterisch zu planen und durchzuführen. Die spätere Bearbeitung der Aufnahmen mit Bildbearbeitungsprogrammen gehört ebenso dazu wie die Verwendung der Aufnahmen in einem Flyer oder einer Website.
Voraussetzungen
- Abschlusszeugnis der 10. Klasse einer Werkrealschule / Realschulabschluss.
- Versetzungszeugnis in die Klasse 11 der Gemeinschaftsschule auf dem Niveau E.
- Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines Gymnasiums (G9).
- Versetzungszeugnis in die Klasse 10 eines Gymnasiums (G8)
Oder einem anderen als gleichwertig anerkanntem Zeugnis das den mittleren Bildungsabschluss bescheinigt.
Kolping Schulen Reutlingen
Obere Wässere 9
72764 Reutlingen
Telefon: +49 (0) 7121 13797 57
Mail: kolping-schulen-reutlingen@kbw-gruppe.de
Web: www.kolping-schulen-reutlingen.de