
Geh' deinen Weg. Mit uns!
Als modernes, vielfältig ausgerichtetes und innovatives Akutkrankenhaus der erweiterten Schwerpunktversorgung mit über 420 Betten und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Oldenburg, bietet das Ludmillenstift Meppen mit insgesamt 21 Fachabteilungen und 10 interdisziplinären sowie zahlreich zertifizierten Zentren, eine umfassende und wohnortnahe Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau. Jedes Jahr vertrauen rund 18.000 stationäre sowie rund 100.000 ambulante Patientinnen und Patienten der Erfahrung und Expertise unserer insgesamt 1.800 Beschäftigten.
Unsere verschiedenen Fachabteilungen, Stationen, Funktionsbereiche und Ambulanzen arbeiten in unserem christlich geprägten Haus sehr eng zusammen und garantieren unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung.
Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für deine Kenntnisse, Talent, Ideen und Zukunftspläne.
Beschreibung
Das Angebot des Studiengangs ist eine Antwort auf nationale und internationale Entwicklungen in der Physiotherapie. Das Studium gliedert sich in einen ersten Studienabschnitt an der Berufsfachschule mit parallelem Studium an der Hochschule und einem weiterführenden zweiten Studienabschnitt über drei Semester an der Hochschule.
Die staatliche Anerkennung zum Physiotherapeuten erhalten Sie mit dem Abschluss des ersten Studienabschnitts. Den akademischen Grad „Bachelor of Arts Physiotherapie“ erreichen Sie mit dem Abschluss des Studiums in Emden. Aufbauend auf den Qualifikationen der dreijährigen fachschulischen Ausbildung erlangen die Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs weiterführende wissenschaftliche Kompetenzen. Durch ein gemeinsam abgestimmtes Curriculum zwischen den kooperierenden Fachschulen für Physiotherapie und der Hochschule ist eine Verzahnung der Inhalte gewährleistet
Studieninhalte
- bio-psycho-sozial ausgerichtete Diagnostik und Therapie
- wissenschaftlich begründetes Denken und Handeln
- Evidenz-basierte Praxis
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- elementare Forschungskompetenz
- Evaluation und Qualitätssicherung
- Clinical Reasoning
- Stärkung kommunikativer, beratender und edukativer Kompetenzen
- systematisches Interventionsmanagement
- kritische Reflexion der beruflichen Praxis
- Selbstbefähigung von Klienten
- lebenslange gesundheitliche Selbstsorge
- Fähigkeit zu lebenslangem Lernen
Voraussetzungen
- Voraussetzungen für die Ausbildung bringen Sie mit, wenn Sie über Einfühlungsvermögen, Kontaktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und eine soziale Grundhaltung verfügen
- Eigenes Haltungs- und Bewegungsempfinden, sportliche Fähigkeiten, manuelles Geschick und Gespür für harmonische Bewegungsabläufe sind ebenso Basisbedingungen für den Beruf.
Folgende Zugangsvoraussetzungen sind zu erfüllen:
- Vollendung des 17. Lebensjahres
- persönliche und gesundheitliche Eignung
- Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife
Benefits
- Business Bike
- Firmenevents
- Fort- und Weiterbildungen (Präsenzschulungen und E-Learning)
- Firmenfitness
- Betriebskinderkrippe
- Personalverkauf in der Apotheke
- Personalcafeteria im Krankenhaus
Unser Ausbildungsangebot
Krankenhaus Ludmillenstift Meppen
Ludmillenstraße 4-6
49716 Meppen
E-Mail: personalabteilung@ludmillenstift.de
Web: www.ludmillenstift.de