Landkreis Gießen - von Anfang an mittendrin

Wir sind bunt, wir sind vielseitig, wir sind der Landkreis Gießen. In unserem Team der Kreisverwaltung Gießen arbeiten 1400 Menschen
an den verschiedensten Stellen und begleiten so den Alltag von 270.000 Menschen daheim im Landkreis Gießen.

Beschreibung

Aufgabenbereiche:

  • Unterstützung im Aufgabenbereich des Fachdienstes Gefahrenabwehr
    • Fertigen von Protokollen
    • Verwaltung von Lern- und Lehrunterlagen
    • Mitarbeit bei Projekten zur Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit
    • Einführung der E-Akte im Fachdienst
    • Unterstützung bei Verwaltungstätigkeiten in der Zentralen Leitstelle.
  • Unterstützung im Aufgabenbereich der ehrenamtlichen Führungskräfte im Bereich Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettungsdienst und Zivile Verteidigung.
  • Es besteht die Möglichkeit, bei festgelegten Voraussetzungen, während der Arbeitszeit zu Einsätzen mit dem Kreisbrandinspektor auszurücken. Hierbei sind dann Aufgaben als Führungshilfspersonal wahrzunehmen.
  • Aktive Mitarbeit in einer Feuerwehr am Wohnsitz

Das Freiwillige Soziale Jahr beginnt am 1. August oder 1. September 2025. Der Arbeitsplatz wird sich im neuen Gefahrenabwehrzentrum befinden. Die pädagogische Betreuung erfolgt durch den Landesfeuerwehrverband Hessen.

  • Taschengeld i.H. von 400,- Euro + Jobticket

Voraussetzungen

Wir erwarten

  • selbständiges Arbeiten im Rahmen der zugewiesenen Aufgaben
  • Eigeninitiative
  • Kooperations- und Organisationsfähigkeit
  • Bereitschaft zum Ablegen des Grundlehrgangs in der Feuerwehr
  • Mitarbeit im Rahmen der Jugendfeuerwehr und der Brandschutzerziehung sowie im gesamten Bereich der Feuerwehr
  • Führerschein der Klasse B

Benefits

  • Individuelle Betreuung
  • Übernahme-Garantie
  • Erfolgs­prämien
  • Ausbildungsevents
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Job-Ticket und Dienstrad-Leasing
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • persönliches IPad

Landkreis Gießen

Riversplatz 1–9
35394 Gießen

Web: www.lkgi.de/ausbildung


 
per Chat bewerben