We Empower People.

Seit 1919 steht der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns. Täglich arbeiten wir daran – vielleicht bald mit Deiner Hilfe – die Lebensqualität unserer Patient*innen und Anwender*innen zu erhöhen und ihnen einen unabhängigen Alltag zu ermöglichen.

Seit mehr als 100 Jahren entwickelt Ottobock innovative Produkte, wie Prothesen, Orthesen, Rollstühle und Exoskelette. Gleichzeitig bietet das Medizintechnikunternehmen ganzheitliche Versorgungen. Heute arbeiten weltweit fast 9.300 Mitarbeitende in 45 Ländern für Ottobock. Koordiniert werden die globalen Aktivitäten des Medizintechnikunternehmens in der Zentrale in Duderstadt.

Die Ausbildung bei uns hat langjährige Tradition und einen hohen Stellenwert. In ca. und mit ca. 100 Auszubildenden über alle Ausbildungsjahrgänge sind wir als Ausbildungsbetrieb breit aufgestellt. Die Ausbildung unserer Mitarbeiter*innen ist uns sehr wichtig. So setzen wir auf qualifizierte und persönliche Betreuung und integrieren unsere Auszubildenden früh in unseren Unternehmensalltag. Viele unserer Ausbildungsgänge lassen sich zum Meister weiterführen oder mit einem Studium kombinieren.

Beschreibung

Hightech-Materialien treffen auf medizinische Innovation: In deiner Ausbildung zum/zur Kunststoff- und KautschuktechnologIn mit der Fachrichtung Faserverbundteile lernst Du wie moderne Hilfsmittel entstehen – zum Beispiel Beinprothesen-Passteile aus besonders leichten und stabilen Verbundwerkstoffen. Du arbeitest in modernen Produktionsumgebungen, lernst, Maschinen zu bedienen und überwachst alle Schritte bis zum fertigen Bauteil.

Deine Aufgaben

  • Du lernst, Faserverbundteile wie z.B. Carbonkomponenten herzustellen – von der Materialvorbereitung bis zum fertigen Produkt.
  • Du richtest Produktionsanlagen ein und überwachst automatisierte Fertigungsprozesse.
  • Du kontrollierst wichtige Prozessparameter wie Temperatur, Druck und Zeit – immer mit Blick auf höchste Qualität.
  • Du prüfst die fertigen Bauteile nach Maß, Festigkeit und Verarbeitung.
  • Du arbeitest mit technischen Zeichnungen und Fertigungsunterlagen.
  • Du lernst, wie man umweltgerecht und sicher mit Werkstoffen und Maschinen umgeht.

Hier informieren & bewerben!

Voraussetzungen

  • Realschulabschluss
  • Interesse für chemische und physikalische Zusammenhänge
  • Keine Scheu vor körperlicher Arbeit
  • Freude an Maschinen und Werkstoffen
  • Sorgfältige Arbeitsweise

Benefits

  • Firmenfitness
  • Kostenlose Getränke
  • Bereit­stellung der Berufs­beklei­dung
  • Betriebsarzt
  • Erfolgs­prämien
  • Firmen­fahrzeug
  • Parkplatz
  • Urlaubs­geld
  • Weih­nachts­geld
  • Familiäres Betriebsklima
  • Großes Unternehmen = große Karrierechancen
  • Gute Übernahmechancen bei guter Leistung

Informationen über den Beruf

Berufsfelder: Produktion, Fertigung, Technik, Technologiefelder

Ottobock SE & Co. KGaA

Max-Näder-Straße 15
37115 Duderstadt

Johannes Radisch
Mail: jobs@ottobock.de
Web: www.ottobock.com/ausbildung


25 Jahre C-Leg