Von hier aus entscheidest du, wie die Zukunft aussieht.
Unverzichtbare Flexibilität für die Energiewende
Im Gaskraftwerk Emsland in Lingen sind drei erdgasbefeuerte Kraftwerksblöcke installiert. Die Blöcke B und C sind 1974 bzw. 1975 in Betrieb gegangen und wurden 2012 modernisiert. Die Blöcke besitzen eine Nettoleistung von jeweils 476 MW.
Das moderne Gasturbinen- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD-Anlage, Block D) besitzt eine Nettoleistung von 876 MW und hat 2010 den kommerziellen Betrieb aufgenommen.
Alle drei Blöcke bestehen aus jeweils zwei Gasturbinen und einer nachgeschalteten Dampfturbine. Die Gasturbinen der Erdgaskombiblöcke B und C sind abgewandelte Flugtriebwerke und in wenigen Minuten aus dem Stillstand auf Volllast. Auch die GuD-Anlage ist schnellstartfähig und kann innerhalb von 45 Minuten rund 60% ihrer Nettoleistung bereitstellen. Aufgrund ihrer Schnellstartfähigkeit und der hohen Leistungsänderungsgeschwindigkeiten sind diese Anlagen die ideale Ergänzung zu den Erneuerbaren Energien, da diese die fluktuierende Einspeisung aus der Windkraft und der Photovoltaik schnell ausgleichen können.
Die Blöcke B und C – stark durch Kombination
Die beiden Kombiblöcke B und C bestehen aus zwei 58 MW starken Vorschaltgasturbinen, einem erdgasbefeuerten Dampferzeuger und einer nachgeschalteten Dampfturbine mit einer Nettoleistung von 360 MW. Im Falle eines Netzzusammenbruchs können diese Turbinen sogar mit Notstromdieselaggregaten gestartet werden. Damit ist das Kraftwerk schwarzstartfähig und leistet im Ernstfall einen wichtigen Beitrag zum Netzwiederaufbau.
Block D – Technik setzt weltweit neue Maßstäbe
Der Block D setzt weltweit Maßstäbe in Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Wie die benachbarten Blöcke B und C kann auch aus dem Block D Wärme ausgekoppelt werden (Kraft-Wärme-Kopplung). Die Gasturbinenleistung ist bei diesem Block deutlich größer als die Dampfturbinenleistung, weshalb der Nettowirkungsgrad der Anlage rein elektrisch bei über 60% liegt. Bei der Auskopplung von Prozessdampf wird zudem der Brennstoffnutzungsgrad nochmals gesteigert.
Gasversorgung und Optimierungsleitung
Das Gaskraftwerk Emsland kann das benötigte Gas aus fünf verschieden Versorgungsnetzen beziehen. Um den Brennstoffbezug und die Stromerzeugung möglichst zu entkoppeln, hat RWE eine Erdgasoptimierungsleitung mit Kapazitäten für über 2 Mio. m3 Erdgas gebaut. Diese Menge reicht aus, um alle drei Kraftwerksblöcke ca. 6 Stunden mit voller Leistung betreiben zu können.
Beschreibung
Die Mischung macht's!
Du stehst auf die Kombi aus Mechanik und Elektronik, siehst dich nach der Schule aber nicht zwingend in der Autowerkstatt?
Das, was RWE dir hier anbietet, ist so universell ausgelegt, dass dir praktisch unbegrenzte Möglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung zur Auswahl stehen:
Mechatroniker*innen sind aus einer Welt der automatisierten und digitalisierten Industrie nicht mehr wegzudenken.
In unserem Gaskraftwerk Emsland absolvierst du den praktischen Teil deiner Ausbildung. Hier vermitteln unsere Ausbilder:innen dir und deinen Mit-Azubis in der Ausbildungswerkstatt alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die du für deine betrieblichen Umläufe und den Einsatz im Betrieb benötigst.
Deine Aufgaben
- Elektroinstallationen
- Maschinen montieren und demontieren
- Mechatronische Systeme programmieren
- Hard- und Softwareinstallationen
- Arbeiten an Anlagen der Fluidtechnik
- Erstellen von Dokumentationen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Start: 03.08.2026
Schule: Berufsbildende Schulen Lingen Technik und Gestaltung
Perspektive: Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen
Vergütung: Zwischen 1.292 € und 1.596 €, je nach Ausbildungsjahr
Voraussetzungen
- Mindestens Schulabschluss (nach Klasse 9)
- Interesse an Mathe und Physik
- Spaß an physikalischen und technischen Zusammenhängen
- Freundlichkeit und Teamfähigkeit
- Handwerkliches Geschick
Benefits
- Bereitstellung der Berufsbekleidung
- Betriebsarzt
- Parkplatz
- Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung
- Großes Unternehmen = große Karrierechancen
- Wir helfen dir bei den Prüfungen
- Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld
- Qualifizierte Ansprechpartner, die Dir während der gesamten Ausbildungszeit bei Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung stehen
RWE Generation SE | Gaskraftwerk Emsland GCG-E
Schüttorfer Str. 100
49808 Lingen
Ansprechpartner:
Herr Florian Hensen | Ausbildungsleiter
Telefon: 0591 806-8543
E-Mail: f.hensen@rwe.com
Web: www.rwe.com/ausbildung