Ausbildung und Studium bei der Stadt Halle (Saale)

Die Stadt Halle (Saale) ist eine dynamische, wachsende Stadt. Über 240.000 Menschen sind hier zu Hause und schätzen die hohe Lebensqualität. Mit bis zu 60 Ausbildungs- und Studienplätzen in 15 verschiedenen Ausbildungs- und Studiengängen bieten wir die Chance zur Mitgestaltung der Stadt Halle (Saale). Ob angehender Lebensretter, Naturliebhaber, IT-Spezialist oder Mitarbeiter in der Verwaltung, bei der Stadt Halle (Saale) warten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Beschreibung

Die Ausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d) dauert 3 Jahre und besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten (duales System).

Deine Aufgaben

als Notfallsanitäter (m/w/d)

  • das Bewerten, Erfassen und Erkennen von Notfallsituationen und Gefahrensituationen bei Menschen aller Altersgruppen
  • die Versorgung von schweren gesundheitlichen Schäden bis zum Eintreffen des Notarztes (m/w/d)
  • die Mitwirkung bei medizinischer Diagnostik und Therapie
  • die Durchführung und Organisation von Einsätzen in der Notfallrettung 

als Brandmeister (m/w/d)

  • vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Halle (Saale), insbesondere im Rahmen der Brandbekämpfung, des Rettungsdienstes, der technischen Hilfeleistung und im Katastrophenschutz

Voraussetzungen

Erforderlich sind für die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d):  

  • bis zum Ausbildungsbeginn Erhalt der Mittleren Reife (Abschluss mindestens befriedigend) oder Hauptschulabschluss mit mindestens 2-jähriger Berufsausbildung (Abschluss mindestens befriedigend)
  • durchschnittlich befriedigende Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Biologie
  • Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. Bereitschaft diese zu erwerben

Erforderlich sind für die anschließende Ausbildung zum Brandmeister (m/w/d):

  • Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (gemäß § 2 APVO-Fw LSA i. V. m. § 7 BeamtStG und § 8a LBG LSA)
  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung bei der Stadt Halle (Saale) als Notfallsanitäter (m/w/d)
  • sportliche Veranlagung (Schwimmen / Fitness)
  • Fahrerlaubnis der Klasse C + CE bzw. Bereitschaft diese zu erwerben
  • Feuerwehrdiensttauglichkeit nach den Ergebnissen der betriebsärztlichen und amtsärztlichen Untersuchungen. Beachte hierzu auch die gesundheitlichen Anforderungen nach der Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 300 HH unter www.halle.de/Hinweise- Öffnet sich in einem neuen Fenster.

Erwünscht sind für die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) und die anschließende Ausbildung zum Brandmeister (m/w/d):

  • hohes Maß an Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
  • hohe Belastbarkeit

Ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss spätestens zum Zeitpunkt der Einstellungsuntersuchung gem. § 20 Abs. 9 S.1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) nachgewiesen werden.

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Gesundheit

Stadt Halle

Marktplatz 1
06108 Halle (Saale)

www.ausbildung.halle.de