
Wir arbeiten für die Menschen. Seien Sie dabei!
Bewerben Sie sich bei der Stadtverwaltung Kreuztal!
Mit rund 31.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Kreuztal die zweitgrößte Kommune des Kreises Siegen-Wittgenstein.
Insgesamt arbeiten bei uns rund 500 Mitarbeitende in den verschiedensten Bereichen. Bei uns finden Sie neben Bürojobs in der Verwaltung auch vielfältige Einsatzmöglichkeiten in gewerblich-technischen Berufen, z.B. im Baubetriebshof, im Klärwerk oder im Städtischen Wasserwerk. Außerdem verfügt die Stadt Kreuztal über elf eigene Kindertageseinrichtungen, in denen wir Plätze für FOS- und Anerkennungspraktika anbieten.
Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen für die Einwohner/innen und Kunden/innen der Stadt Kreuztal und leisten einen wichtigen Beitrag für die Schaffung und Erhaltung der Lebensqualität in unserer Stadt.
Als Arbeitgeberin und Ausbildungsbetrieb nehmen wir eine besondere soziale Verantwortung wahr.
Die Stadt Kreuztal als Arbeitgeberin:
- Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Bike-Leasing
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten an modernen Arbeitsplätzen
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Betriebssportgemeinschaft
- Betriebliche Altersvorsorge
Weitere Leistungen für Auszubildende:
- Wir fördern Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen.
- Wir bieten Ausbildungsgespräche zur Reflexion und Unterstützung.
- Wir ermöglichen unseren Auszubildenden alle zwei Jahre eine mehrtägige Studienfahrt.
- Wir überlassen unseren Auszubildenden während der schulischen Ausbildung ein Tablet.
- Wir zahlen einen jährlichen Zuschuss zur Beschaffung von Ausbildungsliteratur.
Da nicht jeder Ausbildungsberuf in jedem Einstellungsjahr angeboten wird, informieren Sie sich bitte über die aktuellen Ausbildungsangebote sowie über Details zu den Berufsbildern auf www.kreuztal.de/verwaltung-und-politik/ausbildung/.
Beschreibung
- Abläufe in Entwässerungsnetzen überwachen, steuern und dokumentieren
- Automatisierten Anlagen und Maschinen an Leitständen kontrollieren
- Kanalnetze und Einleiter überwachen
- Abwasser- und Klärschlammproben analysieren sowie Ergebnisse auswerten
- Schadstellen am Kanalsystem bei Wartungsarbeiten abdichten
Inhalte der Ausbildung:
- Chemie/Physik/Biologie (z.B. für das Verständnis der Vorgänge in Abwasseranlagen und für deren Steuerung)
- Mathematik (z.B. zum Berechnen von Stoffanteilen in den Klärbecken)
- Werken/Technik (z.B. bei Reparaturen an den Anlagen, bei Installationsarbeiten an elektrischen Einrichtungen)
Voraussetzungen
- Fachoberschulreife bzw. Hauptschulabschluss
Darüber hinaus folgende persönliche Voraussetzungen:
- Gute Noten in Physik, Mathematik und Technik
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Reaktionsgeschwindigkeit
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Selbstständige Arbeitsweise
- Leistungs- und Einsatzbereitschaft
- Entscheidungsfähigkeit
- Interesse an organisatorisch-prüfenden Tätigkeiten
Benefits
- Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung
- Wir helfen dir bei den Prüfungen
- Qualifizierte Ansprechpartner, die Dir während der gesamten Ausbildungszeit bei Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung stehen
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- langfristige berufliche Perspektive
- Jobticket
- Azubi-Treff
- gemeinsame Azubiausflüge
- Notebook oder Tablet zum Start
Informationen über den Beruf
Unser Ausbildungs- und Studienangebot
Stadt Kreuztal
Siegener Str. 5
57223 Kreuztal
Frau Alexandra Bonert
Telefon: 02732 51 340
Frau Julia Wiegel
Telefon: 02732 51 472
Web: www.kreuztal.de oder https://kreuztalausbildung.carrd.co/