Unsere Umwelt - Deine Zukunft!

Du suchst eine gute Ausbildung mit ausgezeichneter Zukunftsperspektive? In den Bereichen Umweltschutz und Rohstoffwirtschaft bist Du bei uns genau richtig!
Denn unsere Branche wandelt sich grundlegend. Weltweit steigt die Nachfrage nach Rohstoffen, das Vorkommen natürlicher Ressourcen nimmt aber ab. So wird die Wiederverwertung bzw. der Rohstoffkreislauf zum entscheidenden Faktor. Die Endlichkeit natürlicher Rohstoffe macht die Wertstoffe von heute zu den Ressourcen von morgen – und die Entsorgungs- zur Versorgungsaufgabe!

Willst Du Teil dieser Entwicklung sein? Wir bieten Dir eine maßgeschneiderte Berufsausbildung und die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten und Talente in einem erfolgreichen Unternehmen zu entfalten.

Starte mit uns in Deine berufliche Zukunft und bewirb Dich jetzt!

Beschreibung

Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) erhalten bei uns eine umfassende Ausbildung in der Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Sie werden in den Prozessen und im Stoffstrommanagement innerhalb unserer Wertschöpfungskette von der Erfassung, über den Transport, die Behandlung (Sortieren, Demontieren, Aufbereiten), das Lagern und Konfektionieren bis zur Verwertung der Abfälle eingesetzt. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und erfolgt im dualen System, also im Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule.

Diese Ausbildung ist sehr anspruchsvoll und bietet daher einen vielseitigen und komplexen Einsatz im Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Logistik, Vertrieb, Abfallverwertung und -behandlung. 

Ausbildungsschwerpunkte:

  • betriebswirtschaftliche Prozesse und Arbeitsorganisation
  • Stoffströme, Logistik, Disposition und Lagerhaltung
  • kundenorientiertes und kaufmännisches Handeln
  • Grundlagen der Maschinen, Verfahrens-, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Umweltschutz, ökologische Kreisläufe und Hygiene
  • Abfallentsorgungsverfahren
  • naturwissenschaftliche Grundlagen und deren Anwendung
  • Werkstoffbearbeitung
  • Umgang mit Werk-, Hilfs- und Gefahrenstoffen
  • Umgang mit elektrischen Gefahren
  • Betrieb und Instandhaltung von Anlagen
  • qualitätssichernde Maßnahmen

Voraussetzungen

  • guter Realschulabschluss
  • gute Leistungen in Mathematik, Informatik, Physik und Chemie
  • Verständnis für Technik, Daten und Zahlen, praktisches Geschick
  • hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Kundenorientierung
  • selbstständiges Denken und Handeln
  • hohes Engagement / Motivation
  • Flexibilität
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Technik, Technologiefelder

Stadtreinigung Dresden GmbH

Pfotenhauerstraße 46
01307 Dresden

Telefon: (03 51) 44 55-284
Fax: (03 51) 44 55-29284
E-Mail: berufsausbildung@srdresden.de
Web: www.srdresden.de


Die Stadtreinigung Dresden lädt zum IHK-Dresden Aktionstag Bildung

 
per Chat bewerben