Ausbildung, Studium oder Praktikum? Steig bei uns ein!

So vielfältig und nachhaltig wie Kehl selbst ist auch die Arbeit in der Stadtverwaltung. In den vier Fachbereichen, den Eigenbetrieben und den Zweckverbänden sowie den städtischen Gesellschaften, die nahezu alle Facetten des öffentlichen Lebens bedienen, arbeiten derzeit rund 900 Beschäftigte. Auf Sie warten spannende Aufgaben und Herausforderungen, wobei Sie sich, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen aktiv einbringen können.

Ein starker Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit hält die Stadtverwaltung auf Kurs. #teamstadtkehl steht für Miteinander – unser Bestreben ist es, gemeinsam die Stadt nicht nur zu verwalten, sondern für die Kehlerinnen und Kehler zu gestalten. Dabei zählt jede und jeder. Gleichzeitig stehen wir für eine hohe Arbeitsplatzsicherheit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Neben einem guten Arbeitsklima profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, wie zum Beispiel von der Betrieblichen Altersvorsorge oder von Zuschüssen zur Kinderferienbetreuung und Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Die Personalentwicklung und die Gesundheit unserer Kolleginnen und Kollegen sind uns ebenfalls wichtige Anliegen. Wir bieten Ihnen Fortbildungen, Qualifizierungsmaßnahmen, Supervisionen und Coachings an. Verschiedene Angebote rund um das Betriebliche Gesundheitsmanagement runden unser Portfolio ab. Unser Miteinander fördern wir aktiv durch Angebote wie After Work Events.

Beschreibung

Während der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten lernst du viele verschiedene Bereiche der Stadt Kehl kennen wie beispielsweise Zentrale Steuerung, Personal und Organisation, Finanzen, Ordnungsverwaltung, Bauwesen oder Sozialwesen. Dabei bist du Ansprechpartner für Bürger und berätst diese, bearbeitest Anträge, prüfst rechtliche Fragestellungen und erledigst allgemeine Verwaltungs- und kaufmännische Aufgaben. Durch die vielfältige Ausbildung kannst du im Anschluss in vielen verschiedenen Bereichen arbeiten.

Ausbildungsort

Die praktische Ausbildung erfolgt in vielen verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Kehl. Diese befinden sich sowohl in den Hauptrathäusern als auch in verschiedenen Außenstellen in der Kernstadt und in den Ortschaften.

Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht an der Kaufmännischen Schule in Offenburg statt. Im letzten Halbjahr der Ausbildung besuchst du zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung einen fachbezogenen theoretischen Lehrgang in der Verwaltungsschule in Offenburg.

Beginn, Dauer und Vergütung

Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich.

Die Vergütung erfolgt gemäß TVAöD und beträgt zurzeit:

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

Voraussetzungen

  • mindestens guter Hauptschulabschluss
  • einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Spaß an der Arbeit mit Menschen
  • Interesse an Verwaltungsprozessen

Benefits

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Parkplatz
  • Weih­nachts­geld
  • Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld
  • Gute Übernahmechancen bei guter Leistung
  • Qualifizierte Ansprechpartner, die Dir während der gesamten Ausbildungszeit bei Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung stehen
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sehr gute Verkehrsanbindung
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Mitarbeiter- & Azubi-Events

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Wirtschaft, Verwaltung

Stadtverwaltung Kehl

Rathausplatz 1
77694 Kehl

Ausbildungsleitung
Telefon: +49 (0) 7851 88-1133
E-Mail: ausbildung@stadt-kehl.de
Internet: www.kehl.de/ausbildung


 
per Chat bewerben