Top-Ausbildung bei den Stadtwerken

Zum 11. Mal erhielten wir 2025 von der IHK zu Neubrandenburg die Auszeichnung „Top-Ausbildungsbetrieb“, weil wir in der Berufsausbildung vorbildliche Qualität liefern und offen für neue Ideen und Wege sind. Damit wird den Stadtwerken erneut eine Spitzen-Ausbildungsqualität in vielfältigen Ausbildungsberufen für junge Menschen in der Wirtschaftsregion bestätigt.

In den Stadtwerken Greifswald ist die Entwicklung junger Fachkräfte fester Bestandteil der Zukunftsstrategie. Die Auszubildenden erhalten neben einer soliden Fachausbildung auch einen Überblick über das gesamte Aufgabengebiet des Unternehmens und der Branche. Schüler haben in vielen Bereichen der Stadtwerke die Möglichkeit, im Rahmen eines Schülerpraktikums eine konkrete Vorstellung von ihrem Wunschberuf zu entwickeln.

Beschreibung

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre 

Ausbildungsinhalte:    

  • Kontrollieren und Sichern des Betriebsablaufes
  • Betreuen von Besuchern
  • Beaufsichtigen des Badebetriebes
  • Schwimmtraining
  • Einleiten und Ausüben von Wasserrettungsmaßnahmen
  • Erlernen von Erster Hilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen
  • Messen physikalischer und chemischer Werte sowie Bestimmen von Stoffkonstanten
  • Durchführen von Verwaltungsarbeiten im Bad
  • Pflegen und Warten von technischen Einrichtungen

Voraussetzungen

Ausbildungsvoraussetzung:

  • Realschulabschluss
  • besonders geeignet sind sportlich und kommunikative Bewerber/innen
     

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Gesundheit

Stadtwerke Greifswald GmbH

Gützkower Landstraße 19 – 21
17489 Greifswald

Ihre Ansprechpartnerin rund um die Themen 
Ausbildung und Duales Studium ist: 
Frau Kathrin Motullo
Telefon: 03834 53-2102
E-Mail: personal@sw-greifswald.de
Web: www.sw-greifswald.de/ausbildung


per Chat bewerben