Mach das, was Du so richtig gut kannst. Bei uns – mit Deiner Energie.

Vor Dir liegen zahlreiche Wege, Chancen und Möglichkeiten. Viele dieser Wege führen Dich zu uns.
Wir gestalten als Energieversorger die Energiewende in Deiner Region und brauchen Talente wie Dich, um unser Ziel zu erreichen.

Wir produzieren, verteilen und vernetzen. Dafür geben über 2.000 Mitarbeitende ihre Energie - Tag für Tag. Wir sind regional aufgestellt und
in vier Bundesländern zu Hause: Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und in Bayern. In unserem knapp 5.200 Quadratkilometer großem Versorgungsgebiet sind wir mit insgesamt elf Standorten vertreten.

Du möchtest Dich bewerben? Hier geht es direkt zu unserem Jobportal. Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen über unser Portal annehmen können.​

Beschreibung

Die Welt wird immer digitaler und auch die Prozesse sowie Abläufe in einem Unternehmen verändern sich. Hierbei ist Deine Mitarbeit in Projekten zur Digitalisierung gefragt. In der Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement [m/w/d] schaust Du Dir Geschäftsprozesse an und konzipierst Lösungsmöglichkeiten für Prozesse und Abläufe z. B. durch Apps oder Robotics. Auch die Beratung der jeweiligen Anwender*innen gehört dabei zu Deinen Kernaufgaben.

Dieser Ausbildungsberuf vereint sehr gut die Bedarfe in der heutigen, immer stärker digitalisierten Welt verbunden mit den Anforderungen, dass ein wirtschaftlicher Umgang mit den entstehenden Kosten gleichermaßen relevant ist. Indem wir junge Menschen im Bereich des Digitalisierungsmanagements ausbilden, entwickeln wir die Fachkräfte von morgen mit einem guten Blick für neue Technologien und Lösungen.

Kernbereich für die Zeit der Ausbildung wird der Bereich Digitale Netztechnologien sein. Im Betriebsdurchlauf wird es Einblicke in IT, Rechnungswesen, technische Abteilungen der Syna und sogar in den Süwag Vertrieb geben.

Dabei gibt es viele Möglichkeiten in unterschiedliche Projekte zur Digitalisierung von Prozessen reinzuschauen und an der Weiterentwicklung dieser mitzuarbeiten.

Aufbau der Ausbildung

  • Dauer: 3 Jahre
  • Berufsschule: Blockunterricht
  • Schulungen: Kooperation mit Provadis

Wir bieten

  • Mitarbeit in Projekten zur Digitalisierung von Prozessen und Abläufen z.B. durch Apps oder Robotics
  • Kurzdurchlauf durchs Unternehmen, Kerneinsatzbereich Digitale Netztechnologien
  • Beratung und Betreuung von Anwendern
  • Seminare & Workshops
  • Flexible Arbeitszeiten

Nach Ausbildungsende

  • Garantierte Übernahme nach Ausbildungsende
  • Unterstützung bei Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. Wirtschaftsinformatiker, Informatik-Betriebswirt, Bachelorstudiengänge

Voraussetzungen

  • (Fach-) Abitur
  • Interesse an IT-Technik
  • Mathematische Begabung und Abstraktionsvermögen
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen und Zusammenhängen

Benefits

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebssportverein
  • Mitarbeiterparkplätze vorhanden
  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen
  • Mitarbeitervergünstigungen
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Gehalt nach Tarifvertrag
  • Garantierte Übernahme
  • Sonderprämie und Sonderurlaub bei guten Prüfungsleistungen
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Wirtschaft, Verwaltung

Süwag Energie AG

Schützenbleiche 9-11
65929 Frankfurt am Main

Fragen zur Ausbildung?

Standorte: Frankfurt, Flörsheim, Bonefeld, Lahnstein & Ilsfeld
Celine Gimbel | Ausbildungsmanagement
Mail: ausbildung@suewag.de
Telefon: 069 3107-1508


Standort: Pleidelsheim
Hans-Walter Lutsch | Leiter techn. Ausbildung Süd
Mail: ausbildung@suewag.de
Telefon: 07144 266-303


#DasGewisseEtwas

Wir haben es wirklich versucht zu beschreiben. Aber es fällt uns schwer, es in Worte zu fassen. Du musst es einfach selbst erleben! Schaue jetzt auf suewag.com/karriere und bewirb Dich!