Dein Herz schlägt für die Medizin?

Mit deiner Entscheidung, eine Ausbildung an der Universitätsmedizin Rostock zu beginnen, startest du gut gerüstet ins Berufsleben.
Wir sorgen in diversen Berufen für ausgezeichneten Nachwuchs mit zukunftssicheren Arbeitsplätzen. Wir freuen uns, wenn du ein Teil davon wirst.

Als traditionsreiche und größte medizinische Einrichtung und einer der größten Arbeitgeber des Landes Mecklenburg-Vorpommern bieten wir dir Einblick in die verschiedenen Fachrichtungen. Erfahrene Ausbilder, kollegiale Teams und strukturierte Abläufe begleiten dich durch deinen Arbeitsalltag. Modernste Technologie, neueste Behandlungsmethoden und die gesamte Therapiepalette werden dir die Vielfältigkeit und Wichtigkeit deines Berufes zeigen.

Der Einsatz für die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Patienten liegen uns sehr am Herzen - genau so wie die Verantwortung für unsere Mitarbeiter, Kollegen und Auszubildenden. Als Maximalversorger sind wir stolz darauf, der zuverlässige Ansprechpartner in allen medizinischen Fragen
für die Bevölkerung in der Region zu sein.

Beschreibung

Das duale Studium findet in Kooperation mit der Universitätsmedizin Greifswald statt und richtet sich an alle, die gerne eine anspruchsvolle Tätigkeit in der gesundheit­lichen Versorgung nahe am Menschen ausüben wollen. Dabei stehen ganzheitliches, interpro­fessionelles und wissenschaftsbasiertes Handeln im Mittelpunkt des Studiums und der späte­ren beruflichen Tätigkeit.

Die 19 Pflichtmodule und vier Wahlpflichtmodule sind in sechs Semestern zu absolvieren und umfassen 180 Leistungspunkte (LP). Die Module setzen sich u.a. aus den Themenkomplexen pflegerische Handlungskompetenzen, evidenzbasierte klinische Pflege, wissenschaftliches Arbeiten und interprofessionelles Handeln zusammen. Basis des Studiengangs ist zum einen die longitudinale Verknüpfung zwischen wissenschaftlichen Methoden, Modellen und Theorien der Gesundheit und Pflege mit den entsprechenden pflegerischen Fachfertigkeiten im Sinne der evidenzbasierten Pflegewissenschaft und zum anderen eine interprofessionelle Ausrich­tung, die umfangreiche kommunikative Fertigkeiten umfasst. In interprofessionellen Lehr- und Lernsituationen (IPL) werden die unterschiedlichen Berufsgruppen aus den Qualifikations­zweigen der Ärzte, Pflegewissenschaftler und Pflegenden zielgerichtet auf die be­vorstehende interdisziplinäre Zusammenarbeit bereits während der Ausbildung vorbereitet.

Voraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung, Abitur
  • gesundheitliche Eignung zzgl. Masern-Immunitätsnachweis

Universitätsmedizin Rostock

Doberaner Straße 143
18057 Rostock

Personalabteilung
0381 4941010
bewerbung@med.uni-rostock.de
jobs.med.uni-rostock.de


 
per Chat bewerben