ENTDECKE DAS TEAM WEIG
Willkommen bei WEIG – einer führenden Unternehmensgruppe in der internationalen Papier- und Kartonindustrie, die sich fest für Nachhaltigkeit
und Ressourcenschonung einsetzt.
Mit über 1.800 engagierten Mitarbeitenden an drei Standorten in Deutschland sowie in Paraguay sind wir Teil eines geschlossenen Wertschöpfungskreislaufs, der Altpapier-Recycling sowie die Herstellung und Vermarktung von hochwertigem Papier und Karton umfasst.
Ob Berufsausbildung, duales Studium oder Schülerpraktikum – in der WEIG-Gruppe findest du verschiedene Möglichkeiten für deinen Berufseinstieg.
Von Papiertechnologe (m/w/d) bis Elektroniker (m/w/d) suchen wir Talente, die mit uns den besten Karton der Welt herstellen wollen.
Alle Infos auf: TEAM-WEIG.DE/AUSBILDUNG
Beschreibung
Als Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik richtest du hochkomplexe, rechnergesteuerte Anlagen ein. Du sorgst dafür, dass die jeweiligen Einzelkomponenten ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden. Dazu programmierst und testest du die Anlagen, nimmst sie in Betrieb und hältst sie instand.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. In Mayen findet das erste Jahr im Ausbildungszentrum der IHK in Neuwied statt. Ab dem zweiten Jahr durchläufst du die relevanten Abteilungen bei WEIG-Karton. Dazwischen erfolgen theoretische und praktische Fachmodule an der Rhein-Erft-Akademie in Hürth-Knapsack bei Köln. Der Berufsschulunterricht findet an der August-Horch-Schule in Andernach statt.
In Annweiler findet eine überbetriebliche Ausbildung in Kooperation mit Stadler + Stadler in Offenbach an der Queich statt. Die Berufsschule besuchst du in Wörth am Rhein.
Voraussetzungen
- “Technik-Stratege mit Präzisionssinn”
- Mindestens qualifizierter Sekundarabschluss I
- Interesse am Umgang mit komplexen technischen Anlagen
Benefits
- Begrüßungs-/Kennenlerntag
- Kostenübernahme der Schulbücher
- Kostenübernahme für Fahrten zur Berufsschule
- Übernahme Unterbringungskosten
- Direkter Ansprechpartner während der gesamten Ausbildung
- Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Übernahmegarantie für min. 1 Jahr
- Theoretische und praktische Prüfungsvorbereitung und Werksunterricht