Destillateur (m/w/d)
- Produzieren von hochwertigen Spirituosen (z. B. aus Früchten, Kräutern und Agraralkohol) sowie Erzeugen von Essenzen, Sirupen und ätherischen Ölen • Annehmen, Kontrollieren, Beurteilen und Lagern von Rohstoffen, Hilfsstoffen und Halbfabrikaten (u. a. Überwachen des Entladens; Überprüfen von Menge, Gewicht, äußerer Beschaffenheit, Geschmack und Geruch; Erfassen und Kontrollieren der Lagerbestände)
- Mischen von hochprozentigem Alkohol, Aromastoffen, Zucker und Wasser nach Rezept zu Likör, Weinbrand oder Rum durch Bedienen und Überwachen automatisierter Produktionseinrichtungen
- Bestimmen des Alkohol- und Extraktgehalts, der Säure und Dichte
- Kontrollieren von Aussehen, Geruch und Geschmack der Erzeugnisse zur Gewährleistung der Produktqualität
- Klären und Filtrieren von Halbfabrikaten und Spirituosen
- Abfüllen, Lagern und Vermarkten der fertigen Spirituosen
- Regelmäßiges Reinigen und Desinfizieren der Maschinen, Anlagen, Behälter, Tanks, Filter, Rohrleitungssysteme und Räume
Arbeitsplätze finden sich bei Branntwein- und Likörherstellern, in Brennereien sowie in Gaststätten mit Hausbrennerei.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Chemie
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Beobachtungsgenauigkeit
- Daueraufmerksamkeit
- Handgeschick
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Sinn und Gespür für Ästhetik
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
10% | ohne Abschluss |
0% | mit Hauptschulabschluss |
40% | mittlerer Bildungsabschluss |
50% | Hochschulreife |
Berufsfeld
Produktion, FertigungDie Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".