Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
- Kontrolle, Reinigung und Wartung von Rohren, Kanälen, Pumpanlagen und anderen abwassertechnischen Anlagen (Beitrag zum Umweltschutz)
- Entfernen von Ablagerungen und Verunreinigungen mit Hochdruckwasser und Vakuumsauggeräten, umweltgerechte Entsorgung der Rückstände
- Die Aufnahmen der TV-Inspektionen am Computer überprüfen, erforderliche Reparaturen im System festhalten
- Teilbereich Rohr- und Kanalservice: Überprüfung privater und öffentlicher Abwassersysteme auf undichte Stellen und Verunreinigungen und Ausführung notwendiger Reparaturen
- Teilbereich Industrieservice: Rohrreinigung, Reinigung chemischer Behälter, Entsorgung von Sondermüll. Wartung von Abfüll- und Gäranlagen, von Getränkebehältern, Tanks und Pumpanlagen
Arbeitsplätze bieten Betriebe der Abwasserwirtschaft und der Industriereinigung.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Chemie, Physik, Biologie, Werken/Technik
- Naturwissenschaftliches Interesse
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Umsicht und Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsart
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst, in Industrie und Handel sowie im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung).
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
5% | ohne Abschluss |
43% | mit Hauptschulabschluss |
43% | mittlerer Bildungsabschluss |
9% | Hochschulreife |
Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".
Insgesamt wurden 4 Einträge gefunden.
Angezeigt werden die Einträge 1 bis 4.