Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
Fachrichtung Umform- und Drahttechnik
- Produzieren von Draht oder anderen Metallprodukten durch Umformen
- Formen bzw. Trennen von Metallerzeugnissen
- Planen der einzelnen Arbeitsschritte
- Festlegen von Geschwindigkeiten und Verformungen
- Einrichten von Drahtzieh-, Trenn- oder Umformmaschinen
- Einbauen der benötigten Umformwerkzeuge
- Beschicken der Maschinen mit dem Ausgangsmaterial (z. B. Metallstäben für die Drahtherstellung)
- Überwachen des Herstellungsprozesses
- Einleiten von Korrekturmaßnahmen bei Fehlern oder Abweichungen im Produktionsablauf
- Ggf. manuelles Nachbearbeiten der Produkte
- Zusammenfügen von Produkten (z. B. durch Schraubverbindungen)
- Behandeln der Oberflächen
- Kontrollieren der Qualität der fertigen Produkte
- Vorbereiten der Produkte für das Verpacken
- Ausführen von Pflege- und Wartungsarbeiten an den Produktionsanlagen
Beschäftigung wird in Betrieben der Metallumformung und in Betrieben der Drahtherstellung geboten.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Daueraufmerksamkeit
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
2 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
6% | ohne Hauptschulabschluss |
50% | Hauptschulabschluss |
30% | mittlerer Bildungsabschluss |
14% | Hochschulreife |
Berufsfelder
Produktion, FertigungTechnik, Technologiefelder
Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).