Friseur (m/w/d)
- Behandeln und Pflegen von Haaren und Kopfhaut
- Individuelles Beraten der Kunden zur Wahl einer passenden Frisur (z. B. Haarstyling am Computer), zur Haarpflege und zu Kosmetik
- Waschen, Schneiden, Pflegen und Frisieren der Haare (u. a. Verändern der Haarfarbe durch Färben, Tönen, Blondieren; Legen von Dauerwellen; Entkrausen bzw. Glätten der Haare)
- Ergänzen von Frisuren durch künstliche Haarteile
- Verlängern von Haaren mit künstlichen Strähnen (Extensions)
- Beraten der Kunden bei der Auswahl, Verwendung und Pflege von Perücken und Toupets
- Rasieren, Pflegen und Formen von Bärten
- Durchführen kosmetischer Behandlungen der Haut
- Gestalten von Make-up, Augenbrauen, Wimpern und Fingernägeln
- Durchführen von Maniküre sowie Lackieren der Fingernägel
- Ausführen kaufmännischer und organisatorischer Aufgaben (z. B. Bedienen der Kasse; Planen und Koordinieren von Kundenterminen; Nachbestellen von Produkten)
- Präsentieren von Kosmetika und Haarpflegeprodukten in Schaufenstern, Vitrinen oder Regalen für den Verkauf
Arbeitsplätze werden von Fachbetrieben des Friseurhandwerks, von Wellnesshotels sowie bei Film- und Theaterproduktionen angeboten.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Werken, Deutsch, Chemie, Kunst
- Merkfähigkeit
- Finger- und Handgeschick
- Sorgfalt
- Kreativität
- Sinn und Gespür für Ästhetik
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
Ausbildungsart
Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
8% | ohne Abschluss |
51% | mit Hauptschulabschluss |
29% | mittlerer Bildungsabschluss |
7% | Hochschulreife |
5% | Sonstige |
Berufsfeld
DienstleistungDie Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).