Gärtner (m/w/d)
Fachrichtung Gemüsebau
- Anbauen von Gemüse und Kräutern aller Art im Freiland sowie in Gewächshäusern
- Planen des Gemüseanbaus und Aufziehen von Jungpflanzen unter Beachtung von Frucht- und Nutzungsfolgen
- Auswählen der Sorten sowie der Saatgutformen und -behandlung
- Anbauen von Gemüse mithilfe unterschiedlicher Kulturverfahren
- Bearbeiten und Pflegen des Bodens
- Beurteilen, Lagern und Verwenden von Erden und Substraten
- Aussäen von Gemüsearten mit verschiedenen Verfahren
- Anziehen von Jungpflanzen
- Kultivieren von Gemüse bis zur Verkaufsreife
- Durchführen bedarfsgerechter und umweltschonender Kultur- und Pflegearbeiten
- Ernten nach sortenspezifischer Erntezeitpunkte
- Marktgerechtes Aufbereiten von Gemüse (z. B. waschen, bündeln, sortieren und kennzeichnen
- Sachgemäßes Einlagern von Gemüse samt Überwachen und Steuern des Lagerklimas
- Vermarkten von Gemüse (z. B. Verpacken, Transportieren, Präsentieren und Verkaufen der Ware)
- Informieren und Beraten von Kunden
Beschäftigung findet sich u. a. in Gemüsebaubetrieben, in Betrieben des Produktionsgartenbaus sowie in landwirtschaftlichen Betrieben mit Gemüseanbau.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Biologie/Chemie, Mathematik, Werken/Technik
- Sorgfalt
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Merkfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Kundenorientierung
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
4% | ohne Abschluss |
16% | mit Hauptschulabschluss |
26% | mittlerer Bildungsabschluss |
54% | Hochschulreife |
Berufsfeld
Landwirtschaft, Natur, UmweltDie Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".