Glasapparatebauer (m/w/d)
- Herstellen von Glasgefäßen und -apparaten für Labors und für spezielle Bereiche in Wissenschaft und Industrie
- Vorbereiten der Arbeiten (z. B. Anfertigen technischer Zeichnungen; Bereitstellen der Glassorten bzw. vorgefertigten Glashalbzeuge wie Stäbe, Röhren oder Kolben)
- Heißbearbeiten von Glas (z. B. Erhitzen mit geeigneten Brennern; manuelles oder maschinelles Formen der Elemente; Herstellen von Hohlkörpern durch Glasblasen; Verschmelzen der Verbindungsstellen von Röhren und Apparateteilen)
- Kaltbearbeiten von Glas (z. B. manuelles oder maschinelles Schleifen, Bohren oder Ätzen von Halbzeugen oder Rohlingen; Polieren, Versilbern oder Einfärben)
- Herstellen von Glasapparaten (z. B. Verschmelzen von Glasteilen; Prüfen der Spannung des Glases; Einmessen und Markieren von Volumenmessgeräten mit Wasser oder Quecksilber; Skalieren der Gefäße durch Ätzen, Siebdruck oder Einbrennen von Klebeskalen)
- Durchführen von Reparaturen und Änderungen
Arbeitsplätze finden sich in Betrieben des Glasapparatebaus, an Hochschulen (z. B. naturwissenschaftliche Fakultäten mit eigener Glasbläserei) sowie an Forschungseinrichtungen (mit eigener Glasapparatebauerwerkstatt).
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Chemie, Physik, Werken/Technik
- Figural-räumliches Denken
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Finger- und Handgeschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
22% | Hochschulreife |
56% | mittlerer Bildungsabschluss |
22% | Hauptschulabschluss |
Berufsfeld
Produktion, FertigungDie Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).