Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w/d)
- Organisieren des Austauschs von Rohstoffen und Produkten und warenbezogenen Serviceleistungen bei Export- und Importgeschäften (Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren)
- Angebote von Herstellern einholen, vergleichen, verhandeln
- Verträge abschließen
- Kontrolle der Lieferpapiere und Rechnungen
- Warenbestandskontrolle
- Preiskalkulationen für Wiederverkauf
- Bei Bestellung
- Transport organisieren und Logistikkette überwachen
- Außenwirtschafts- und Zollrechtsbestimmungen sowie internationale Handelsklauseln berücksichtigen
- Kalkulationen in fremder Währung durchführen und Dokumentengeschäfte zur Absicherung von Zahlungsrisiken abwickeln
- Verwaltungsaufgaben, z. B. Organisationspläne entwickeln, Schriftverkehr mit Kunden aus dem In- und Ausland übernehmen, Rechnungen und Lieferscheine verwalten, Jahresabschlüsse erstellen
- Reklamationen abwickeln
Arbeitsplätze bieten Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche wie z. B. Elektro-, Fahrzeug- oder Textilindustrie, des Weiteren Außenhandelsunternehmen oder Im- und Exportabteilungen von Produktionsbetrieben aller Art.
Bewerberprofil
- Abitur
- Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik, Englisch
- Kaufmännisches Denken
- Interkulturelle Kompetenz
- Kundenorientierung
- Verhandlungsgeschick
- Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Deutsch und Fremdsprachen)
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".
Insgesamt wurden 39 Einträge gefunden.
Angezeigt werden die Einträge 1 bis 15.