Präzisionswerkzeugmechaniker (m/w/d)
Fachrichtung Schneidwerkzeuge
- Herstellen von Schneidwerkzeugen aller Art für den manuellen und maschinellen Einsatz (z. B. Maschinenmesser für Papierschneidemaschinen oder Messer für den Fleischer- oder Gastronomiebedarf)
- Planen und Vorbereiten der Arbeitsabläufe
- Erstellen technischer Unterlagen
- Erstellen der Programme zur computerunterstützten Steuerung der Maschinen
- Einrichten und Programmieren automatisierter Werkzeugmaschinen
- Bearbeiten vorgefertigter Halbzeuge, Norm- und Fertigteile mithilfe von meist automatisierten Werkzeugmaschinen bzw. Überwachen des Bearbeitungsvorgangs (z. B. Schneiden von Feinblechen, Feilen von Flächen und Formen, Schneiden von Gewinden, Herstellen von Bohrungen)
- Herstellen von Fügeverbindungen, z. B. durch Verschrauben oder Kaltnieten
- Anwenden von Wärme- und Oberflächenbehandlungsverfahren
- Aufragen von Korrosionsschutzmitteln
- Instandsetzen von Schneidwerkzeugen (Analysieren von Schäden und Verschleiß, wiederherstellen der Funktionsfähigkeit der Werkzeuge durch maschinelles Schleifen und Polieren)
Arbeitsplätze bestehen z. B. in Betrieben des Maschinen- und Werkzeugbaus, in Messerschleifereien oder Reparaturwerkstätten für Schneidgeräte sowie in in Messerschmieden
Bewerberprofil
- Gute Noten in Werken/Technik und Mathematik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Daueraufmerksamkeit
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart
Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
0% | ohne Abschluss |
36% | mit Hauptschulabschluss |
50% | mittlerer Bildungsabschluss |
14% | Hochschulreife |
Berufsfeld
Produktion, FertigungDie Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).