Sport- und Gesundheitstrainer/ Sport- und Fitnessbetriebswirt (m/w/d)
- Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Sport und betriebswirtschaftlichen Aufgaben
- Informieren, Beraten und Betreuen von Kunden, Mitgliedern und Interessenten (z. B. über Sportangebote, Fitnessgeräte und Einrichtungen sowie zu gesundheitlichen Aspekten von Bewegung, Sport und Ernährung)
- Erstellen individueller Trainingspläne
- Leiten von Gruppenkursen
- Ausführen von Arbeiten im Bereich des Sales- und Servicemanagements
- Klären rechtlicher Fragen und beschäftigen
- Übernehmen von betriebswirtschaftlichen Tätigkeiten
Arbeitsplätze finden sich u. a. in Sport- und Fitnessstudios, bei Sportverbänden und -vereinen, bei Betreibern von Sportanlagen, in Wellness- und Gesundheitszentren, bei Sportveranstaltern, in Sportschulen, Sport- und Bäderämtern sowie Tourismuszentralen und Ferienzentren.
Bewerberprofil
- Interesse an Sport, Ernährung und Gesundheit
- Mindestalter 18 Jahre
- Wirtschaftliches Denken
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Körperbeherrschung
- Organisationstalent
- Pädagogisches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart
- Betrieblichen Ausbildung, die kaufmännische und sportpraktische Inhalte kombiniert
- Während der Ausbildung: Arbeiten in einer Sportoder Fitnessanlage
- Einmal pro Monat: Absolvieren eines zwei- bis dreitägigen Seminars (je nach Wahl in der Region Düsseldorf, Köln, München, Stuttgart, Berlin oder Hamburg)
- Theoretisches Wissen: Bearbeiten von Studienheften und Lernen über ergänzende Online-Vorlesungen
Zeitraum
3 Jahre
Berufsfeld
GesundheitDie Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".