Tischler (m/w/d)
- Herstellung von Werkstücken aus Holz (Möbel und Bauteile wie Treppen, Fenster, Türen)
- Nach Kundenwünschen Entwürfe, Grundrisspläne und Raumskizzen erstellen, technische Zeichnungen anfertigen (Nutzung eines CAD-Programms)
- Auswahl des passenden Holzes
- Bearbeitung maschinell (CNC, Kreissäge, Hobel, Fräse oder Schleifmaschine) oder in Handarbeit
- Holzverbindungen herstellen mittels Nut und Feder, Zinken und Zapfen, Schrauben, Dübeln oder Nägeln
- Oberflächen lackieren oder versiegeln
- Parkettböden verlegen
- Wandverkleidungen anbringen
- Möbel restaurieren
- Innenausbauten durchführen
- Messe- und Ladeneinrichtungen herstellen
Arbeitsplätze finden sich bei Möbel- und Holzwarenherstellern sowie in Bautischlereien, Baumärkten und Möbelhäusern. Des Weiteren bieten auch Theater mit eigener Tischlerei, Messebauunternehmen oder Betriebe des Schiffbaus Arbeitsplätze.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Werken, Technik, Physik, Chemie
- Räumliche Vorstellungskraft
- Gestalterisches Talent
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
Ausbildungsart
Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
2% | ohne Abschluss |
30% | mit Hauptschulabschluss |
42% | mittlerer Bildungsabschluss |
25% | Hochschulreife |
Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".
Insgesamt wurden 15 Einträge gefunden.
Angezeigt werden die Einträge 1 bis 15.