Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)
- Organisieren des Praxisbetriebs: Behandlungstermine und interne Abläufe planen und überwachen, Nutzbarkeit von Räumen, Geräten und Instrumenten sicherstellen
- Assistieren bei Behandlungen und chirurgischen Eingriffen
- Röntgenaufnahmen erstellen
- Füllungen oder Abdruckmassen für Gebissabdrücke vorbereiten
- Beratung der Patienten über Möglichkeiten der Prophylaxe, Anleiten zur Mundhygiene
- Reinigung und Pflege der Instrumente, Apparate und Einrichtungen unter Beachtung der Hygienevorschriften
- Behandlungsabläufe dokumentieren
- Erledigen des Schriftverkehrs mit Krankenkassen und Labors, Abrechnen von erbrachten Leistungen, Kontrollieren der Zahlungseingänge und Führung des betriebliche Mahnwesens
- Waren beschaffen und verwalten
Beschäftigung findet sich in Zahnarztpraxen, Zahn-, Mund- und Kieferkliniken sowie in universitären Zentren für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde. Das öffentliche Gesundheitswesen und die Dentalindustrie bieten ebenfalls Arbeitsplätze.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Biologie, Physik und Chemie
- Einfühlungsvermögen
- Verschwiegenheit
- Teamfähigkeit
- Hygienebewusstsein
- Geschicklichkeit
Ausbildungsart
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
1% | ohne Abschluss |
28% | mit Hauptschulabschluss |
58% | mittlerer Bildungsabschluss |
11% | Hochschulreife |
Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".
Insgesamt wurden 10 Einträge gefunden.
Angezeigt werden die Einträge 1 bis 10.