Bachelor Informatik
- Problemstellungen mit Software lösen
- Komplexe Entwicklungsprozesse begleiten
- Entwicklung von Web-Anwendungen
- Datenmodelle für die optimale Verarbeitungslogik entwickeln
- Methoden des Software Engineerings einsetzen
- Softwareentwurf auf Lücken, Fehler, Ungenauigkeiten und unzulängliche Benutzerfreundlichkeit prüfen
Als engagierte und dynamische Fach- und Führungskräfte finden Bachelor-Absolventen Arbeit überall da, wo es um Informationstechnik geht: bei Computerherstellern, Software-Häusern, Logistik-Unternehmen, Mediendienstleistern; im Finanzwesen, Maschinenbau oder in der Medizin. Dort entwickeln und programmieren sie Hard- und Software, arbeiten in der Systemadministration oder in der Unternehmensberatung.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik und Wirtschaft
- Interesse an Software und Programmiersprachen
- Technisches Verständnis
- Kreativität
- Freude an Teamarbeit
- Organisationsgeschick
- Kommunikativ
- Affinität für Technik
Ausbildungsart
- Vollzeit, Teilzeit (auf Antrag), dual
- Das siebente Semester wird als Betriebspraktikum absolviert
- Auslandssemester: freiwillig im sechsten Semester
Zeitraum
7 Semester – 3,5 Jahre
Studienrichtung
Informatik, ITFirmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".