Bootsbauer (m/w/d) - Neu-, Aus- und Umbau
- Bauen, Warten und Reparieren von Sportbooten und Nutzfahrzeugen der Binnen- und Seeschifffahrt (z. B. von Paddel-, Ruder- und Segelbooten, Motor- und Segeljachten, kleineren Fischkuttern, Barkassen)
- Konstruieren von Bauteilen wie Rumpf oder Deck aus Werkstoffen wie Holz, Stahl, Aluminium und faserverstärkten Kunststoffen
- Zusammenfügen der Bauteile zu einem Bootskörper
- Fertigen der Aufbauten, Ausführen des Innenausbaus und Herstellen von Masten und Spieren bei größeren Booten
- Durchführen von Instandsetzungs- und Umbauarbeiten
- Ausführen von Schutzmaßnahmen gegen Wasserschäden und Witterungseinflüsse (z. B. Lackieren der Oberflächen von Deck, Aufbauten und Rumpf; Beschichten des Unterwasserbereichs)
- Prüfen der Wasserfahrzeuge auf vorhandene Struktur- oder Materialschäden an Rumpf und Aufbauten sowie Reparatur vorhandener Schäden
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. in handwerklichen Bootsbau- und Reparaturwerkstätten, auf Bootswerften, in Zulieferbetrieben für Bootsteile aus Kunststoff oder Holz sowie in Jachthäfen.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Körperbeherrschung
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Zeichnerische Fähigkeiten
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
2% | ohne Abschluss |
7% | mit Hauptschulabschluss |
33% | mittlerer Bildungsabschluss |
56% | Hochschulreife |
Berufsfeld
Produktion, FertigungDie Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).